4
Umgebung und Montage
4.1
Umgebung
Der Aufstellort hat großen Einfluss auf den fehlerfreien Betrieb und die Lebensdauer des Frequenzum-
richters. Installieren Sie den Frequenzumrichter daher in einer Umgebung, die den folgenden Werten
entspricht:
Schutzart
Umgebungstemperatur
Lagertemperatur
Relative Luftfeuchtigkeit
Vibrationsfestigkeit
Aufstellort
Wählen Sie den Aufstellort so, dass keine Umweltbedingungen auf den Frequenzumrichter einwirken,
die den Betrieb beeinträchtigen können. Der Frequenzumrichter darf niemals unter den folgenden Be-
dingungen montiert oder betrieben werden:
Direkte Sonneneinstrahlung, Regen oder Feuchtigkeit
Ölnebel oder Salze
Staub, Stofffasern, kleine Metallspäne, aggressive Flüssigkeiten und Gase
Elektromagnetische Störungen z. B. von Schweißanlagen.
Radioaktive und leicht entflammbare Stoffe
Starke Vibrationen von Maschinen wie Pressen oder Stanzmaschinen. Verwenden Sie wenn
nötig vibrationsmindernde Befestigungsoptionen.
Anzugsdrehmomente der Leistungs- und Steuerklemmen
Kabelquer-
Modell
schnitt
AWG
Baugröße 1
22~10
Baugröße 2
20
Schutz
IP20, NEMA/UL Open Type
Umgebungsbedingungen
-10~40 °C (-10~50 °C mit Ventilator)
Halten Sie für einen einwandfreien Betrieb die erforderlichen Mindestabstände
ein, wenn Sie die Frequenzumrichter in einem Schaltschrank montieren, und sor-
gen Sie für die notwendige Kühlung.
-20~60 °C
Max. 95 % (ohne Betauung).
Verhindern Sie Eisbildung im Gerät.
1 g (9,8 m/s²) bis 20 Hz.
0,6 g (5,88 m/s²) von 20 Hz bis 50 Hz
TM1
Anzugsmoment
mm²
kgf.cm
Ibf.in
14
12,15
0,34~6
12,24
10,62
Betriebsanleitung Frequenzumrichter S2U
Kabelquer-
schnitt
Nm
AWG
mm²
1,37
24~12
0,25~4
1,2
TM2
Anzugsmoment
kgf.cm
Ibf.in
Nm
4,08
3,54
0,4
02/16