Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss; Funktion - BONFIGLIOLI Agile Kommunikationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Agile:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5

Anschluss

Der notwendige Busabschluss beim physikalisch ersten und letzten Teilnehmer kann über
entsprechende Schaltungen in den Busanschlusssteckern (z. B. Fabrikat Siemens) aktiviert werden.
Achtung! Der Teilnehmer kommuniziert nur mit dem Master, wenn
− Der Master mit der Netzversorgung verbunden ist (oder mit DC 24 V versorgt wird)
− Der Teilnehmer mit der Netzversorgung verbunden ist (oder mit DC 24 V versorgt wird)
− Der erste und der letzte Teilnehmer am Bus einen korrekt eingestellten Busabschluss
hat
− Alle dazwischen liegenden Teilnehmer keinen Busabschluss haben oder einen
deaktivierten Busabschluss haben
Pin
Name
Gehäuse Schirm
1
PE
2
nicht benutzt -
3
RxD/TxD-P
4
CNTR-P
5
DGND
6
VP
7
nicht benutzt -
8
RxD/TxD-N
9
nicht benutzt -
Für den Busstecker nur dafür zugelassene Typen verwenden. Diese müssen für die Übertragungsrate
12 MBaud geeignet sein.
Dies ist z. B. von Siemens der Typ Profibusconnector 12 MBAUD (6ES7 972-0BA11-0XA0).
Als Leitung für den Profibus nur dafür zugelassene Typen (Leitungstyp A) verwenden. Dies ist z. B.
von der Firma Lappkabel der Typ UNITRONIC-BUS L2/F.I.P. 1x2x0,64.
Achtung! Den Leitungsschirm an beiden Enden flächig mit PE verbinden.
12
Agile
Profibus DP V1
Der Busstecker X310 (9-pol Sub-D) ist gemäß der Profibus-
DP-Norm EN50170 belegt.
Details entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle zur
Belegung des Bussteckers.
X310
Busstecker X310
verbunden mit PE
PE
positives Signal RxD/TxD-P, entsprechend RS485 B-Line
Steuersignal für Repeater
isolierter Masseanschluss für Busabschluss
isolierte 5V für Busabschluss
negatives Signal RxD/TxD-N, entsprechend RS485 A-Line
12
Profibus DP V1 Agile
06/2010

Funktion

Anschluss
06/2010

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis