Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss iC2-Micro Projektierungshandbuch Seite 97

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iC2-Micro:

Werbung

Projektierungshandbuch | iC2-Micro-Frequenzumrichter
Abbildung 51: Korrekter Anschluss des Kabelschirms
Die bevorzugte Methode zur Abschirmung ist die beidseitige Befestigung von Steuer- und seriellen Schnittstellenkabeln mit
Schirmbügeln, um möglichst großflächigen Kontakt von Hochfrequenzkabeln zu erreichen.
Besteht zwischen dem Frequenzumrichter und der SPS ein unterschiedliches Erdpotenzial, können Ausgleichsströme auftreten, die
das gesamte System stören. Schaffen Sie Abhilfe durch das Anbringen eines Potenzialausgleichskabels neben der Steuerleitung.
Mindestleitungsquerschnitt: 16 mm
PLC
FC
PE
PE
<10 mm
PE
PE
1
2
Abbildung 52: Beidseitige Schirmklemmen
1
2
Mindestens 16 mm
Bei langen Steuerleitungen können Brummschleifen auftreten. Beheben Sie dieses Problem durch Anschluss des Schirmendes an Erde
über einen 100-nF-Kondensator (mit möglichst kurzen Leitungen).
PLC
FC
PE
<10 mm
PE
100nF
Abbildung 53: Verbindung mit einem 100-nF-Kondensator
Zur Vermeidung von EMV-Störungen in der seriellen Kommunikation ist Klemme 61 über ein internes RC-Glied mit der Masse
verbunden. Verwenden Sie verdrillte Aderpaare zur Reduzierung von Störungen zwischen Leitern. Die empfohlene Methode ist in
dargestellt.
Danfoss A/S © 2024.08
2
(6 AWG)
(6 AWG)
Allgemeine Hinweise zur elektrischen Installation
2
Potenzialausgleichskabel
AJ402315027937de-000402 / 130R1239 |
97

Werbung

loading