Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss iC2-Micro Projektierungshandbuch Seite 69

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iC2-Micro:

Werbung

Projektierungshandbuch | iC2-Micro-Frequenzumrichter
6.6.3 Servicezugang
Um die geplante und verlängerte Lebensdauer des Frequenzumrichters zu gewährleisten, empfiehlt Danfoss regelmäßige Inspektionen
und Servicemaßnahmen für Frequenzumrichter, Motor, System und Schaltschrank/Gehäuse. Um Ausfälle, Gefahren und Schäden
zu vermeiden, überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen, abhängig von den Betriebsbedingungen, z. B. den festen Sitz der
Klemmenanschlüsse und Staubablagerungen im Frequenzumrichter.
Wenn der Danfoss Frequenzumrichter in einer Umgebung betrieben wird, die nahe an der Grenze oder außerhalb der
Auslegungsgrenzen liegt, ist eine Wartung des Frequenzumrichters erforderlich.
Ersetzen Sie verschlissene oder beschädigte Teile durch Originalersatzteile. Wenden Sie sich im Hinblick auf Service und Support an
Ihren örtlichen -Händler. DrivePro®®-Services verlängern die Lebensdauer und steigern die Leistung des iC2-Micro-Frequenzumrichter
durch Inbetriebnahme- und rechtzeitig durchgeführte planmäßige Wartungs-Services. DrivePro®-Services sind auf Applikationen und
Betriebsbedingungen zugeschnitten.
Bei der Planung der Installation muss ein ordnungsgemäßer Zugang für Service- und Wartungszwecke berücksichtigt werden. Im
Allgemeinen wird empfohlen, Folgendes sicherzustellen:
Zugang zu Kabeln, Verdrahtung und Steckverbindern.
l
Zugang zu Steuerleitungen.
l
Zugang zur Reinigung des Kühlsystems (Kühlkanal und Lüfterfilter).
l
Zugang zum Anschluss für die Verbindung des Frequenzumrichters mit einem PC.
l
6.6.4 Wartung und Service für Kühlkörper und Lüfter
An den Kühlkörperrippen lagert sich Staub aus der Kühlluft ab. Wenn der Kühlkörper nicht sauber ist, gibt der Frequenzumrichter
Übertemperaturwarnungen und -fehlermeldungen aus. Reinigen Sie bei Bedarf den Kühlkörper.
Die Lebensdauer des Lüfters im Frequenzumrichter hängt von der Lüfterlaufzeit, der Umgebungstemperatur und der
Staubkonzentration ab. Die Auswahl des Lüftersteuerungsmodus in Parameter P 6.5.1 Lüftersteuerungsmodus und die
dementprechende Steuerung des Lüfters erhöhen automatisch die Lebensdauer des Lüfters. Ein Lüfterfehler kann durch die Zunahme
der Lüfterlagergeräusche vorhergesagt werden. Wenn der Frequenzumrichter in einem kritischen Teil eines Prozesses läuft, empfiehlt es
sich, den Lüfter auszutauschen, sobald diese Symptome auftreten.
Zur Reinigung können die Lüfter aus dem Frequenzumrichter ausgebaut werden. Austauschlüfter sind ebenfalls bei Danfoss erhältlich.
Die Bestellnummern der Austausch-Kühllüfter finden Sie in
l
Detaillierte Informationen zum Austausch von Lüftern finden Sie in den Installationsanleitungen für den Lüfteraustausch für iC2-
l
Micro-Frequenzumrichter.
6.7 Mechanische Installation
6.7.1 Montageerwägungen
Bei der Auswahl und Planung des Aufstellungsortes sind folgende Erwägungen zu beachten:
Die Montagefläche trägt das Gewicht des Frequenzumrichters.
l
Die Montagefläche darf nicht entzündlich sein.
l
Der Frequenzumrichter wird vertikal installiert, kann aber in Sonderfällen auch in alternativen Richtungen montiert werden.
l
Der Einbau des Frequenzumrichters in andere Richtungen wirkt sich auf die Leistung des Frequenzumrichters aus. Weitere
Informationen, siehe
6.7.3
Die richtigen Ein- und Auslassabstände sorgen für einen freien Luftstrom über den Kühlkörper, um eine ordnungsgemäße Kühlung
l
zu ermöglichen.
Danfoss A/S © 2024.08
Montageanweisungen.
Allgemeine Hinweise zur mechanischen Installation
8.2 Bestellung von Zubehör und
Ersatzteilen.
AJ402315027937de-000402 / 130R1239 |
69

Werbung

loading