Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss iC2-Micro Projektierungshandbuch Seite 85

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iC2-Micro:

Werbung

Projektierungshandbuch | iC2-Micro-Frequenzumrichter
2
3
1
a
Abbildung 42: Galvanische Trennung
1
Bedarfsgerechtes Relais
3
Netzteil (Schaltnetzteil) für Steuerkarte
SICHERHEITSEMPFEHLUNGEN
Das Nichtbeachten der Empfehlungen kann zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen!
Achten Sie vor dem Berühren elektrischer Bauteile darauf, dass andere Spannungseingänge, wie z. B. Zwischenkreiskopplung
l
(Zusammenschalten eines Gleichspannungszwischenkreises) sowie der Motoranschluss beim kinetischen Speicher,
ausgeschaltet sind.
Halten Sie die im Kapitel Sicherheit in der Bedienungsanleitung angegebene Entladezeit ein.
l
7.6 Erdableitstrom
Befolgen Sie im Hinblick auf die Schutzerdung von Geräten mit einem Ableitstrom gegen Erde von mehr als 3,5 mA alle nationalen
und lokalen Vorschriften. Die Frequenzumrichtertechnik nutzt hohe Schaltfrequenzen bei gleichzeitig hoher Leistung. Das Schalten
erzeugt einen Ableitstrom in der Erdverbindung. Ein Fehlerstrom im Frequenzumrichter an den Ausgangsleistungsklemmen kann
eine Gleichstromkomponente enthalten, die die Filterkondensatoren laden und einen transienten Erdstrom verursachen kann. Der
Erdableitstrom setzt sich aus verschiedenen Faktoren zusammen und hängt von verschiedenen Systemkonfigurationen ab, u. a.
folgenden:
Filterung von Funkfrequenzstörungen.
l
Abgeschirmte Motorkabel.
l
Motorkabellänge.
l
Frequenzumrichterleistung.
l
Danfoss A/S © 2024.08
M
2
Kommunikation zwischen Leistungskarte und Steuerkarte
a
Funktionale galvanische Trennung für die RS485-
Standard-Busschnittstelle
WARNUNG
Allgemeine Hinweise zur elektrischen Installation
AJ402315027937de-000402 / 130R1239 |
85

Werbung

loading