Projektierungshandbuch | iC2-Micro-Frequenzumrichter
Tabelle 24: Analogeingang
Funktion
Klemmennummer
Eingangsmodus
Einstellung Spannung
Strom
Auflösung
Genauigkeit
Bandbreite
1) Die Auswahl erfolgt in der Software. Weitere Informationen finden Sie in der Anwendungsanleitung.
4.2.5.5 Analogausgang
Sofern nicht anders angegeben, basieren alle Steuerein- und -ausgänge auf Schutzkleinspannung (PELV) und sind galvanisch von der
Versorgungsspannung sowie anderen Hochspannungsanschlüssen getrennt.
Tabelle 25: Analogausgang
Funktion
Klemmennummer
Ausgangsbereich: Kurzfristig
Maximaler Lastwiderstand an GND
Auflösung
Genauigkeit
4.2.5.6 Relaisausgang
Relais sorgen für die PELV-Isolierung der Versorgungsspannung, anderer Hochspannungsanschlüsse und der
Niederspannungssteuerung.
Tabelle 26: Relaisausgang
Funktion
Klemmennummer
Relaiskonfiguration
Maximaler Belastungsstrom der Klemme (AC-1): Ohmsche Last
Maximaler Belastungsstrom der Klemme (AC-15): Induktive Last
bei cosφ=0,4
Maximaler Belastungsstrom der Klemme (DC-1): Ohmsche Last
Danfoss A/S © 2024.08
Daten
T33 und T34
(1)
Strom oder Spannung
• Spannungsbereich: 0–10 V (skalierbar)
• Eingangsimpedanz: 10 kΩ
• Höchstspannung: +20 V/-12 V
• Strombereich: 0/4–20 mA (skalierbar)
• Eingangsimpedanz: 200 Ω
• Maximale Stromstärke: 30 mA
0,1 % der Gesamtskala
1 % der Gesamtskala
100 Hz
Daten
T31
0/4–20 mA
500 Ω
0,1 % der Gesamtskala
1 % der Gesamtskala
Daten
01, 02 und 03
SPDT (Arbeitskontakt (NO)/Ruhekontakt (NC))
250 V AC, 2 A
250 V AC, 0,2 A
30 V DC, 2 A
AJ402315027937de-000402 / 130R1239 |
Spezifikationen
43