Funktion der angeschlossenen Tastatur / des
Kartenlesegerätes
Damit die 8000-WJ ordnungsgemäß funktioniert, sollte die
Notstrombatterie der Zentrale angeschlossen sein. Die
Grundfunktion von Tastatur bzw. Kartenlesegerät wird durch
DIP-Schalter # 1 festgelegt:
OFF = Tastatur bzw. Kartenlesegerät funktioniert als
Zentralentastatur und kann daher zur Bedienung und
Programmierung des Alarmsystems verwendet werden. Das
Ausgangsrelais kann in diesem Modus nur durch den
programmierbaren Ausgang PGY der Zentrale aktiviert
werden (steht DIP-Schalter # 2 auf ON, so wird die Dauer
der Relais-Aktivierung mit DIP-Schalter # 3 festgelegt).
ON = Tastatur bzw. Kartenlesegerät steuert nur das
Türschloss (externe Bypass-Funktion). Dies bedeutet:
Das Türschloss wird geöffnet durch: Eingabe eines gültigen
Codes (Karte), Erden des Anschlusses OPN und, wenn der
DIP-Schalter # 2 auf ON steht, auch durch das Auslösen
des Ausgangs PGY (so kann die Tür durch Eingabe von 9
an der Zentralentastatur geöffnet werden).
Wenn das Türschloss öffnet (aus einem der oben
genannten
Gründe),
scharfgeschaltet ist, so beginnt die Eingangsverzögerung
(als ob ein verzögerter Melder gerade ausgelöst worden
wäre).
Befindet
sich
die
Kartenlesegerät in diesem Modus, so kann sie nicht zum
Scharf-/Unscharfschalten
Alarmsystems genutzt werden. Zutrittscodes (-karten)
können jedoch auf die gleiche Weise wie über die
Zentralentastatur programmiert werden (mit der Sequenz
6).
Falls die Sequenz „Scharfschaltung mit dem Errichtercode"
aktiviert ist (Sequenz 6921), kann der Errichtercode nicht
zur Türöffnung verwendet werden.
Die Türklingel der 8000 H
Die untere linke Taste auf der Tastatur kann als Türklingel
genutzt werden, wenn die Funksirene 8000 L installiert
wurde. Wird diese Funktion gewünscht, so sollte die Taste
an der Sirene 8000 L angemeldet werden (indem sie
gedrückt wird, während sich die Sirene im Anmeldemodus
befindet). Wird die Türklingel verwendet, so sollte das
Gehäuse der 8000-WJ nicht durch Metall verdeckt werden,
da dieses Funksignale blockieren könnte.
Konfigurieren der Tastatur für den Betrieb
mit der 8000-WJ
Ist die Tastatur 8000 H bzw. das Kartenlesegerät
8000 N über eine Schnittstelle 8000-WJ an eine
SYSTEM
8000
Zentrale
funktioniert nicht wie oben beschrieben, so wurde sie
nicht auf den korrekten (werkseingestellten) Betriebs-
modus eingestellt. In diesem Fall befolgen Sie die
Anweisungen in der Bedienungsanleitung der Tastatur /
des Kartenlesegerätes.
während
das
Alarmsystem
externe
Tastatur
bzw.
oder
Programmieren
angeschlossen
und
Beispiel einer Verdrahtung
Technische Daten
das
Stromversorgung
des
Verbrauch im Standby-Betrieb
Ausgangsrelaiskontakt
Eingebauter Türklingel-Sender
Betriebsumgebung
II. Innenräume, –10 bis +40 °C (EN50131-1)
Abmessungen
EN 50131-1, EN 50131-5-3
Kann gemäß
Hiermit erklärt Indexa GmbH, dass sich das Gerät in
Übereinstimmung
Anforderungen
Vorschriften der Richtlinie 1999/9/5/EC befindet. Die
Original-Konformitätserklärung ist nachlesbar unter
www.indexa.de.
Hinweis: Obwohl dieses Gerät keine schädlichen
Materialien enthält, empfehlen wir, es nach Gebrauch
an den Händler zurückzugeben.
sie
Indexa GmbH, Paul-Böhringer-Str. 3, D- 74229 Oedheim
2011_02_28
8
Re
5A
at building exit
8000 H
electric
elektro-
oder
door lock
nisches
8000 N
Z8-12V
Türschloss
über den Bus der Zentrale
(inkl.8000 H oder 8000 N)
System 8000 Protokoll
76 x 110 x 33 mm
ERC REC 70-03 betrieben werden
mit
den
und
den
anderen
OASiS
system
System 8000
bus
System
Bus
Exit button
Zusätzlicher
Türöffner
JA-80H
keypad
or
JA-80N
reader
ca. 60 mA
max. 5 A/60 V
868 MHz,
Klasse 2
grundlegenden
relevanten
mkm51002