Die 8001 F ist eine Komponente des Alarmsystems 8000 zur Steuerung und
Programmierung des Systems. Sie verfügt über einen eingebauten berührungslosen
Zugangskartenleser und ermöglicht den Anschluss eines separaten Türkontakt-Melders.
Die batteriebetriebene Tastatur kommuniziert per Funk mit Hilfe des Protokolls 8000.
Installation
Die Installation sollte nur vom Fachmann durchgeführt werden. Die Tastatur ist
nur für die Installation im Innenbereich geeignet und wird normalerweise neben
einer Eingangstür befestigt. Sie sollte nicht in der Nähe von Metallgegenständen
installiert werden, da diese die Funkkommunikation beeinträchtigen können.
1.
Öffnen Sie das Gehäuse der Tastatur, indem Sie die Lasche an der
Unterseite mit einem Schraubendreher eindrücken. Die Lasche ist auch von der
Vorderseite aus zugänglich, wenn der Deckel der Tastatur geöffnet ist.
2.
Installieren Sie die Gehäuserückseite an der gewünschten Stelle.
3.
Installieren Sie den externen verdrahteten Melder (falls erforderlich), führen
Sie sein Kabel durch die Gehäuserückseite, und schließen Sie es an die
Anschlüsse IN und GND an.
4.
Melden
Sie
die
Tastatur
Installationsanleitung der Zentrale):
Stellen Sie an der Zentrale den Anmeldemodus ein (wenn im System noch
keine Tastatur vorhanden ist, schließen Sie die Reset-Drahtbrücke auf der
Hauptplatine der Zentrale kurz. Wenn eine Tastatur vorhanden ist, drücken
Sie im Errichtermodus die Taste 1).
Legen Sie die Batterie in die Tastatur ein, um die Anmeldung auszulösen.
Beenden Sie den Anmeldemodus durch Drücken der Taste #.
5.
Befestigen Sie die Tastatur an der Gehäuserückseite.
6.
Hinweise zur Bedienung der Tastatur finden Sie in der Bedienungsanleitung der
Zentrale.
Tastaturmenü
Wenn im Errichtermodus die Taste ? gehalten wird, erscheint das interne
Tastaturmenü. Mit den Pfeilen auf den Tasten 1 und 7 können Sie durch das Menü
blättern:
Anzeige
Taste
Beschreibung
Deaktiviert/aktiviert den Sabotagesensor (nur für
Sabotage EIN
Wartungszwecke)
Türglocke EIN
Deaktiviert/aktiviert Ton bei Auslösung von IN
Ton EIN
Deaktiviert/aktiviert Systemtöne
Helligkeit
Stellt die Helligkeit der Anzeige von 0-9 ein
Kontrast
Stellt den Kontrast der Anzeige von 0-9 ein
Text editieren
Zum Editieren des Tastaturtextes
English
Lädt werkseitige englische Texte hoch
Deutsch
Andere Sprachen ...
Zum Verlassen des Menüs drücken Sie die Taste # (nach 60 Sekunden der
Inaktivität wird das Menü ebenfalls beendet).
Hinweise:
Das Menü kann auch angezeigt werden, wenn die Tastatur nicht an der
Zentrale angemeldet ist.
Jede Tastatur hat ihr eigenes Menü, d.h. jede Tastatur im System kann ihre
eigenen Einstellungen haben.
Die Tastatur behält ihre Einstellungen, auch wenn ihre Stromversorgung
unterbrochen wird (die Einstellungen können nur über das Tastaturmenü
geändert werden).
Das Menü kann auch geöffnet werden, wenn beim Einschalten der Tastatur
die Taste
gedrückt gehalten wird.
Ruhemodus
Im Batteriebetrieb spart die Tastatur Strom, indem sie sich selbst abschaltet, sobald der
Deckel geschlossen wird oder automatisch nach 20 Sekunden der Inaktivität (15 Minuten
im Errichtermodus). Die Tastatur wird wieder aktiviert durch: Öffnen des Deckels,
Drücken einer beliebigen Taste oder Auslösen des verdrahteten Türkontakt-Melders -
siehe unten.
Optionaler AC-Adapter
Wenn die Tastatur über einen 12 V AC-Adapter mit Strom versorgt wird, schaltet sie
sich nach 20 Sekunden der Inaktivität nicht ab. Bei Verwendung des Adapters
sollten trotzdem Batterien eingelegt werden. Schalten Sie den AC-Adapter erst ein,
nachdem die Tastatur durch Batterien mit Strom versorgt und die beiden Hälften des
Gehäuses zusammengefügt wurden.
Hinweis: Um den EN-Normen zu entsprechen, zeigt die Tastatur den Status des
Alarmsystems nicht an. Eine dauerhafte Anzeige des Scharf-/Unscharf-Status kann
jedoch über die Zentrale programmiert werden.
Installieren eines Türkontakt-Melders
An die Tastatur können Türkontakt-Melder angeschlossen werden. Der Eingang IN wird
bei einer Trennung von GND ausgelöst. Die Reaktion der Zentrale auf das Auslösen des
Eingangs IN ist ein verzögerter Einbruchalarm, der mit der Adresse der Tastatur in
Verbindung gebracht wird. Falls gewünscht, kann in der Zentrale eine andere Reaktion
programmiert werden. Der Eingang IN kann eine permanent geöffnete Tür anzeigen
(Statusreaktion). Wenn der Eingang IN nicht verwendet wird, schließen Sie ihn an GND
an.
Funktastatur 8001 F
an
der
Zentrale
an
(siehe
Hinweis: Die Batterielebensdauer verringert sich proportional dazu, wie häufig
der Türkontakt-Melder ausgelöst wird und wie häufig und wie lange die
auch
die
Tastatur batteriebetrieben ist.
Kommunikation der Tastatur testen
Im Errichtermodus der Zentrale können Sie die Funksignalstärke der Tastatur
messen. Um das Signal der Tastatur zu testen, lösen Sie entweder ihren Eingang IN
oder ihren Sabotagesensor aus.
Hinweis: Die Zentrale misst die Stärke des Signals, das von der Tastatur
übermittelt wird. Die Stärke des Signals, das die Tastatur von der Zentrale
empfängt, kann nicht gemessen werden. Wenn die Tastatur die Kommunikation mit
der Zentrale verloren hat (z.B. wenn die Zentrale zerstört wurde), zeigt sie COMM
ERROR (Fehler bei der Kommunikation) an. Wenn Sie eine Zentrale wieder
einschalten, die zuvor mit einer Tastatur gearbeitet hat, und die Tastatur funktioniert
nicht, empfehlen wir, die Batterien der Tastatur für eine Minute herauszunehmen.
Steuerung des Ausgangs PgX
Der Ausgang PgX kann ein- und ausgeschaltet werden, indem die Tasten ON ( ) und
OFF (#) 5 Sekunden lang gedrückt werden. Die Funktion des Ausgangs PgX muss in der
Zentrale eingestellt werden. Ein langer Piepton bestätigt die Änderung.
Tastaturtext editieren
Am einfachsten können Sie Texte mit einem PC mit OLink Software editieren. Um
editierten Text von einem PC zur Tastatur zu übertragen, muss die Tastatur (mit
eingelegten Batterien) entweder an den digitalen Bus des Systems 8000
angeschlossen sein (d.h. ein Kabel von der Tastatur zur Zentrale und ein anderes
Kabel von der Zentrale zum PC) oder direkt an den PC. Die Texte werden
übertragen, wenn Sie die Option "Speichern" im Fenster "Text" in der OLink
Software wählen.
Die Namen können über die Tastatur im Menüpunkt "Text editieren" editiert
werden – siehe Installationsanleitung der Zentrale. Der editierte Text wird nur in der
Tastatur gespeichert, an der er editiert wurde.
Batteriewechsel
Das System überprüft den Batteriestatus und informiert den Benutzer oder Errichter
bei niedriger Batteriespannung. Die Tastatur funktioniert weiterhin, sie zeigt jedoch
die niedrige Batteriespannung an und reduziert die Hintergrundbeleuchtung. Die
Batterien sollten innerhalb von einer Woche durch einen Fachmann im Errichter-
modus ausgewechselt werden. Anderenfalls schaltet sich die Tastatur aus, sobald
die Batteriespannung einen kritischen Wert unterschreitet.
Hinweis: Beide Batterien müssen immer zusammen und durch Batterien des
identischen Typs ersetzt werden. Warten Sie eine Minute bis Sie die neuen
Batterien einsetzen.
Tastatur aus dem System entfernen
Wenn die Tastatur aus dem System entfernt wird, zeigt die Zentrale dies an. Falls
Sie die Tastatur entfernen möchten, muss sie auch in der Zentrale gelöscht werden.
Technische Daten
Spannungsversorgung
Batterielebensdauer
Frequenz
Kommunikationsreichweite
RFID-Karten
Eingang für Türkontakt-Melder
Abmessungen
Betriebsumgebung gemäß EN 50131-1
Betriebstemperatur
EN 50131-1, EN 50131-3, EN 50131-6, EN 50131-5-3
Entspricht
ETSI 300220, ETSI 300330, EN 50130-4, EN 55022, EN 60950-1
Kann gemäß ERC REC 70-03 betrieben werden.
Hiermit erklärt Indexa GmbH, dass sich das Gerät in Übereinstimmung
mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten
Vorschriften der Richtlinie 1999/9/5/EC befindet. Die Original-
Konformitätserklärung ist nachlesbar unter www.indexa.de.
Hinweis: Sie dürfen Verpackungsmaterial und ausgediente Batterien
oder Geräte nicht im Hausmüll entsorgen, führen Sie sie der
Wiederverwertung zu. Den zuständigen Recyclinghof bzw. Die nächste
Sammelstelle erfragen Sie bei Ihrer Gemeinde.
Indexa GmbH, Paul-Böhringer-Str. 3, D- 74229 Oedheim
2011_02_28
3
A
B
C
OASiS
1
2
3
ABC
4
5
6
A
7
8
9
B
0
#
IN
?
ESC
ON
OFF
GND
+U
2x Lithiumbatterien Typ CR123A (3,0 V)
(bei 2 Aktivierungen pro Tag und inaktivem Gebrauch)
8000 CARD oder 8000 TAG Serie (EM UNIQUE 125kHz)
ca. 2 Jahre
868 MHz
ca. 100 m (freies Feld)
IN = Schließer
120 x 130 x 30 mm
II. Innenräume
-10 bis +40 °C
Klasse 2
mlh51301