Herunterladen Diese Seite drucken

indexa System 8000 Komponentenhandbuch Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für System 8000:

Werbung

Funk-Bewegungs-/Glasbruchmelder 8000 PB
Der 8000 PB ist eine Komponente des Alarmsystems System 8000. Er
besteht aus zwei unabhängigen Meldern, die zwei separate Adressen
in der Zentrale belegen. Der Bewegungsmelder arbeitet mit einem
PIR-Sensor. Der Glasbruchmelder analysiert Luftdruckveränderungen
in Kombination mit dem charakteristischen Geräusch von brechendem
Glas. Dieses Produkt wurde für den Gebrauch in Innenräumen
konzipiert. Der batteriebetriebene Melder kommuniziert über das
Funkprotokoll System 8000.
Verschluss
PIR-Bewegungsmelder
Lithium
3.6V
Glasbruchmelder
Installation
Die Installation der Funkalarmanlage System 8000 sollte nur von
geschulten Personen durchgeführt
Elektroinstallateur in Deutschland oder Errichter mit aufrechter
Gewerbeberechtigung zum Errichten von Alarmanlagen in Österreich).
Der Melder kann an einer flachen Wand oder in der Ecke eines
Raumes installiert werden. Innerhalb des Erfassungsbereiches des
PIR-Sensors sollten sich keine Objekte befinden, die ihre Temperatur
rasch verändern, so wie elektrische Radiatoren, Gasöfen etc.
Bewegliche Objekte mit einer Temperatur, die der von Menschen
ähnlich ist, wie z.B. Gardinen, die sich über einer Heizung bewegen
und Haustiere sollten sich ebenfalls nicht im Erfassungsbereich
befinden. Der Melder sollte nicht auf Fenster oder Lampen
LED
PIR
Sensor
Sabotage-
Kontakt
Erkennung
Reaktion
sofort
verzögert
Eingang
LED Anzeige
Reaktion
sofort
verzögert
GBS Empfindlichkeit
werden
(Sicherheitserrichter/
ausgerichtet sein oder sich in der Nähe von Luftzirkulation wie z.B.
Ventilatoren, offenen Fenstern oder Türen befinden. Aufgrund seiner
Empfindlichkeit gegen Luftdruckveränderungen und Geräusche sollte
er nicht in der Nähe von Klimaanlagen oder Lüftungsschächten
platziert werden. Im überwachten Bereich sollten sich keine Vibrations-
oder Lärmquellen befinden. Auch darf die „Sicht" des Melders auf den
überwachten Bereich nicht behindert werden. Halten Sie den Melder
fern von Metallgegenständen, die die Funkkommunikation beein-
trächtigen könnten.
Warnung: Die häufigste Ursache von Fehlalarmen ist eine ungünstige
Platzierung des Melders.
Schalten Sie den Melder nicht scharf, wenn sich Menschen oder Tiere
innerhalb des Erfassungsbereiches bewegen.
1.
Öffnen Sie das Gehäuse des Melders, indem Sie auf die
Verriegelung drücken, und stecken Sie das Kabel aus, das zum
Modul auf der Gehäusevorderseite führt.
2.
Entfernen Sie das PIR Modul, das durch einen Riegel arretiert
wird.
3.
Drücken Sie die Bohrlöcher durch die Gehäuserückseite.
Mindestens
eine
durchdringen.
4.
Schrauben Sie die Gehäuserückseite an die Wand, ca. 2 m
über dem Boden (vertikal, mit der Verriegelung an der
Unterseite).
5.
Setzen Sie das PIR-Modul an der ursprünglichen Stelle wieder
ein.
6.
Schließen Sie die Batterie noch nicht an, und lassen Sie das
Gehäuse geöffnet. Gehen Sie nach der Bedienungsanleitung
der Zentrale oder des Empfängers vor. Die Grundlagen der
Anmeldung sind wie folgt:
a.
Stellen Sie den Anmeldemodus an der Zentrale ein, indem
Sie im Errichtermodus "1" eingeben.
b.
Setzen Sie eine Batterie in den Bewegungsmelder ein, um
seine Anmeldung zu aktivieren.
c.
Setzen Sie eine Batterie in den Glasbruchmelder ein, und
verbinden Sie sein Kabel mit dem PIR-Modul. Dadurch wird
seine Anmeldung an der nächsten freien Adresse in der
Zentrale aktiviert. Der Glasbruchmelder meldet sich erst
nach dem Bewegungsmelder an.
d.
Verlassen Sie den Anmeldemodus durch Drücken der
Taste "#".
Um einen Melder nach dem Einsetzen der Batterien anzumelden,
nehmen Sie zunächst die Batterien heraus, halten Sie den
Sabotagekontakt gedrückt und lassen Sie ihn wieder los, um
eventuelle Restladung zu entladen. Nach dem Einsetzen der Batterien
benötigt der Melder zwei Minuten zur Stabilisierung. Während dieser
Zeit leuchtet die LED ständig.
DIP-Schalter im PIR-Modul
NORM / HIGH: Auswahl der Immunität gegen Fehlalarme. Die
Position NORM kombiniert eine sehr hohe Immunität mit schnellen
Reaktionen des Sensors. Die Position HIGH ermöglicht eine erhöhte
Immunität bei einer langsameren Reaktionszeit und wird nur bei
problematischen Installationen verwendet.
INS / DEL. DEL ermöglicht Eingangs- & Ausgangsverzögerungen für
Melder in einem Gebäudeeingang. Bei INS löst der Melder sofort die
Alarmaktivierung aus, wenn die Zentrale scharfgeschaltet ist. Dieser
DIP-Schalter (INS/DEL) ist nur wirksam, wenn der Adresse des
Melders in der System 8000 Zentrale eine natürliche Reaktion
zugewiesen wurde. In Verbindung mit einem 8002-UC oder 8002-AC
Empfänger ist er ebenfalls nicht wirksam.
DIP-Schalter im Glasbruchmodul
DEL / INS wählt die Reaktion der Zentrale auf einen Glasbruch aus.
DEL ermöglicht Eingangs- & Ausgangsverzögerungen und wird für
Melder neben einem Gebäudeeingang empfohlen. Bei INS löst der
Melder sofort die Alarmaktivierung aus, wenn die Zentrale scharfge-
schaltet ist. Dieser DIP-Schalter (INS/DEL) ist nur wirksam, wenn der
Adresse des Melders in der OASIS Zentrale eine natürliche Reaktion
zugewiesen wurde. In Verbindung mit einem 8002-UC oder 8002-AC
Empfänger ist er ebenfalls nicht wirksam.
PIR / GBS: Zur Auswahl, ob die Auslösung von Bewegungsmelder
oder Glasbruchmelder durch die LED angezeigt wird. Eine Änderung
dieser Einstellung ist nur in den ersten 15 Minuten nach dem
Schließen des Gehäuses wirksam (Testmodus).
16
Schraube
sollte
den
Sabotagebereich

Werbung

loading