Herunterladen Diese Seite drucken

indexa System 8000 Komponentenhandbuch Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für System 8000:

Werbung

Außentastatur mit Zutrittskartenleser 8000 H
Die Tastatur 8000 H ist eine Komponente
des Alarmsystems System 8000. Sie dient zur
Zutrittskontrolle
Steuerung eines Alarmsystems und ist über die
Schnittstelle 8000-WJ mit der System 8000-
Zentrale verbunden.
Alternativ kann sie als Teil eines
eigenständigen Zutrittskontrollsystems an ein
AS-80 angeschlossen werden.
Die Tastatur sendet Daten im Format
Wiegand 26b.
Installation
Die Installation der Funkalarmanlage System
8000 sollte nur von geschulten Personen
durchgeführt
Elektroinstallateur
Errichter mit aufrechter Gewerbeberechtigung
zum Errichten von Alarmanlagen in Österreich).
Die Tastatur wird üblicherweise neben einer
Eingangstür (mit einem elektrischen Schloss)
angebracht.
verwendet werden (entspricht IP65).
1. Öffnen Sie die Gehäuserückseite, indem Sie die Schraube lösen.
2. Bohren Sie an der gewünschten Montagestelle ein Loch in der Wand,
durch das Sie das Kabel der Tastatur ziehen können.
3. Befestigen Sie die Gehäuserückseite an der Montagestelle (der
Sabotagekontakt muss fest heruntergedrückt sein).
4. Ziehen Sie das Kabel der Tastatur durch das Loch an der Wand bis zur
Schnittstelle (8000 WJ bzw. AS-80).
5. Befestigen Sie die Tastatur an der Gehäuserückseite, und sichern Sie sie
mit der Schraube.
6. Das
Anschließen
und
Einstellen
Bedienungsanleitungen der Schnittstellen 8000 WJ bzw. AS-80
beschrieben.
Verkabelung
Kabel
Signal
rot
+12 V (Stromversorgung, 60 mA)
grün
D0 (Wiegand 26b Datenausgang)
braun
D1 (Wiegand 26b Datenausgang)
weiß
GND (Masse)
grau
TMP (Öffner-Sabotagekontakt)
gelb
BZR (Eingang zur Steuerung der Tastaturtöne –
Anschluss an Masse generiert einen Piepston der
Tastatur)
blau
GND (Masse)
pink
nicht angeschlossen
Konfigurieren der Tastatur für den Betrieb mit WJ-80
Wird die Tastatur 8000 H über eine 8000 WJ an eine System 8000-
Zentrale angeschlossen, und sie funktioniert nicht wie in der
Bedienungsanleitung beschrieben, dann ist sie nicht auf den korrekten
(werkseingestellten) Betriebsmodus eingestellt. In diesem Fall:
1. Stellen Sie an der System 8000-Zentrale den Errichtermodus ein.
2. Unterbrechen Sie die Stromzufuhr der Zentrale (Netz und Batterie).
3. Stecken Sie das gelbe und das braune Kabel aus den Anschlüssen
der Tastatur aus und verbinden Sie sie miteinander.
4. Schließen Sie die Zentrale wieder an die Stromversorgung an (die
Tastatur beginnt zu piepsen).
5. Trennen Sie das gelbe und das braune Kabel voneinander (das Piepsen
hört auf).
6. Drücken Sie die Taste 4 auf der Tastatur 8000 H (ein Piepston ertönt)
und dann die Taste 3 (mehrere Piepstöne).
7. Unterbrechen Sie die Stromzufuhr der Zentrale, schließen Sie das gelbe
und das braune Kabel wieder an, stellen Sie die Stromzufuhr der Zentrale
wieder her und testen Sie die korrekte Funktion der Tastatur.
(Türschloss)
oder
zur
werden
(Sicherheitserrichter/
in
Deutschland
oder
Sie
kann
im
Außenbereich
der
Tastatur
ist
in
den
Hinweis: Die rote LED leuchtet im normalen Betriebsmodus. Das
Drücken einer Taste wird durch ein Blinken der orangefarbenen LED
bestätigt.
Das Einstellen der 8000 H für den Betrieb mit einem Zutrittssystem
AS-80 wird in der Bedienungsanleitung des AS-80 beschrieben.
Technische Daten
Stromversorgung
Verbrauch im Standby-Betrieb
Gehäuse
Mechanischer Widerstand
Betriebsumgebung
Betriebstemperatur
Zutrittskarte 8000 CARD oder 8000 TAG Serie (EM UNIQUE 125 kHz)
Abmessungen
Länge des Verbindungskabels
Entspricht Klasse 2 (EN 50131-1, TS 50131-3)
Hiermit erklärt Indexa GmbH, dass sich das Gerät in
Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen
und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie
1999/9/5/EC befindet. Die Original-Konformitätserklärung
ist nachlesbar unter www.indexa.de
Hinweis: Sie dürfen Verpackungsmaterial und ausgediente
Batterien oder Geräte nicht im Hausmüll entsorgen, führen
Sie sie der Wiederverwertung zu. Den zuständigen
Recyclinghof bzw. Die nächste Sammelstelle erfragen Sie
bei Ihrer Gemeinde.
45
Indexa GmbH, Paul-Böhringer-Str. 3, D- 74229 Oedheim
2011_02_28
5
10 bis 16 V
ca. 60 mA
IP65 (EN 60529)
IK08 (EN 50102)
Klasse IV (EN 50131-1)
-25 bis +60°C
46 x 150,5 x 22.5 mm
1 m
cca 1 m
TAMPER
SABOTAGE
22,5
mkm51101

Werbung

loading