Herunterladen Diese Seite drucken

indexa System 8000 Komponentenhandbuch Seite 58

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für System 8000:

Werbung

Die Funk-Steckdose 8008-AC ist eine Komponente des Alarmsystems
8000. Sie enthält ein unabhängiges funkgesteuertes Leistungsrelais.
Das Gerät ist netzbetrieben und kann verwendet werden als:
Schalter für ferngesteuerte Anwendungen (max. 230 V / 50 Hz / 16 A)
Funksteckdose für Elektroradiatoren und Boiler
automatische Funksteckdose für Geräte im Standby-Betrieb
Funksteuerung für Lampen, Ventilatoren etc.
Die 8008-AC eignet sich besonders für die Haustechnik in
Wohnungen, in denen Bauarbeiten nicht erwünscht sind. Sie kann
gesteuert werden durch:
eine eingebaute Taste in der Steckdose
Funkfernsteuerungen des System 8000
Funkmelder des System 8000
Funkthermostate des System 8000
Funk-Steuersignale der PG-Ausgänge
vom System 8000
von GSM-Wählgeräten GD-04
Warnung: Die Steckdose ist nur für eine einpolige Schaltung geeignet,
sie bietet keine Sicherheitsabschaltung.
Installation
Die Funksteckdose wird durch Einstecken in eine Netzsteckdose
(230 V) installiert. Dies kann durch den Benutzer erfolgen. Mit der
Taste auf der Funksteckdose können Einstellungen vorgenommen und
angeschlossene Geräte ein- und ausgeschaltet werden. Die LED unter
der Taste zeigt den aktiven Status der Steckdose an. Bis zu 8 Sender,
die das System 8000 Protokoll verwenden, können an der Steckdose
angemeldet werden, um angeschlossene Geräte ein- und auszu-
schalten oder für eine festgelegte Zeitdauer einzuschalten. Wenn das
Gerät ein- oder ausgeschaltet wird, sendet die Steckdose eine
Information über die Statusänderung an andere Geräte oder
Steckdosen.
Programmiermodus
Melden Sie zunächst die Steuergeräte im gewünschten Modus an, und
stellen Sie den Timer gemäß der folgenden Tabelle ein, falls
gewünscht.
# Anzeige
Modus
Hinweise
1
1 x Blinken
Einschalten
pro Sek.
(normal)
die Steckdose bei Aktivierung ein und bei
Deaktivierung aus.
Steckdose für eine mit dem Timer eingestellte
Zeit ein.
Ausgangs an der Zentrale.
2
2 x Blinken
Ausschalten
pro Sek.
(umgekehrt)
Aktivierung aus.
sendende Impulsgeräte verwendet werden.
Reaktion in der Steckdose aus (durch das
Auslösen
ausgeschaltet).
3
3 x Blinken
Timer
pro Sek.
einstellen
Minute bis zu 24 Stunden einstellen. Eine
Sekunde bei der Einstellung entspricht 1
Minute richtiger Betriebszeit, siehe Kapitel
"Timer".
(Werkseinstellung: 2 Minuten)
4
4 x Blinken
Reset
pro Sek.
den Timer auf die Werkseinstellung zurück,
siehe "Reset"
Stecken Sie die 8008-AC in die Netzsteckdose. Die LED leuchtet für
einen kurzen Moment auf. Drücken Sie die Taste auf der Steckdose
innerhalb von 10 Sekunden nach dem Einstecken (die LED blinkt
einmal). Halten Sie sie gedrückt, bis die LED regelmäßig einmal pro
Funk-Steckdose 8008-AC
Statusgeräte (8000 M, 8006-RC) schalten
Impulsgeräte (z.B. 8000 P) schalten die
Die Steckdose kopiert den Status des PG-
Statusgeräte schalten die Steckdose bei
Dieser Modus sollte nicht für periodisch
Der PG-Ausgang löst eine umgekehrte
des
PG
wird
die
Steckdose
Sie können die Aktivierungszeit von 1
Löscht alle angemeldeten Geräte und stellt
Sekunde blinkt. Wenn Sie die Taste loslassen, während die LED
einmal pro Sekunde blinkt, öffnet sich der 1. Anmeldemodus -
Einschalten. Wenn Sie die Taste weitere 5 Sekunden lang gedrückt
halten, blinkt die LED zweimal pro Sekunde. Nun können Sie die Taste
loslassen, und der zweite Anmeldemodus (Ausschalten) wird geöffnet.
Wenn Sie die Taste weitere 5 Sekunden gedrückt halten, ändert sich
die Blinkfrequenz auf 3 Mal pro Sekunde, und das Loslassen der Taste
öffnet den Timer-Modus. Wenn Sie die Taste loslassen, wenn die LED
4 Mal pro Sekunde blinkt, wird der Reset-Modus geöffnet.
Modus "Einschalten"
Öffnen Sie den 1. Anmeldemodus (Einschalten) und melden Sie die
gewünschten Sender an:
eine Fernbedienung
durch Drücken einer beliebigen Taste - nach Beendigung des
Anmeldemodus kann die Steckdose mit der angemeldeten Taste ein-
und ausgeschaltet werden.
durch gleichzeitiges Drücken der Tasten
nach Beendigung des Anmeldemodus reagiert die Steckdose nur auf
gleichzeitiges Drücken der Tasten
Drücken dieser Tasten wird die Steckdose für eine mit dem Timer
festgelegte Zeitdauer aktiviert (Werkseinstellung: 2 Minuten), siehe
"Timer".
durch gleichzeitiges Drücken der Tasten
ca. 5 Sekunden (durch dreimaliges kurzes Blinken der LED auf der
Fernbedienung bestätigt) - durch Drücken der Tasten
wird die Steckdose aktiviert, während sie durch Drücken der Tasten
oder
deaktiviert wird. Durch gleichzeitiges Drücken beider
Tasten (
+
oder
Timer festgelegte Zeitdauer aktiviert (Werkseinstellung: 2 Minuten).
Durch das Senden eines Paniksignals von Steuergeräten (8007-RC,
8009-RC, 8006-RC etc.) wird die Steckdose für eine mit dem Timer
festgelegte Zeitdauer aktiviert (Werkseinstellung: 2 Minuten).
einen Melder/Thermostat - durch Einlegen einer Batterie in das
Gerät. Bei normalem Betrieb kopiert die Steckdose den Status des
Melders / Thermostats - eine Aktivierung des Melders / Thermostats
schaltet das an die Steckdose angeschlossene Gerät ein und die
Deaktivierung schaltet das Gerät aus. Melder mit Impulsreaktion
(z.B. 8000 P, 8005 P, 8000 M Melder mit einstellbarer Impulsreaktion
etc.) aktivieren die Steckdose für eine mit dem Timer festgelegte
Zeitdauer (Werkseinstellung: 2 Minuten).
PGX-Ausgang der Zentrale - durch Eingabe von 299 auf dem
System 8000 Bedienteil im Errichtermodus - die Steckdose kopiert
den Status des PGX-Ausgangs der Zentrale.
PGY-Ausgang der Zentrale - durch zweimalige Eingabe von 299
auf dem System 8000 Bedienteil im Errichtermodus - die Steckdose
kopiert den Status des PGY-Ausgangs der Zentrale.
Wählgerät GD-04 - durch einmaliges Drücken der Taste XY auf dem
Funkmodul GD-04R - die Steckdose kopiert den Status des Relais X
im Wählgerät, durch zweimaliges Drücken der Taste XY auf dem
Funkmodul GD-04R kopiert die Steckdose den Status des Relais Y
im Wählgerät.
eine weitere Steckdose 8008-AC - durch das Anschließen einer
weiteren Steckdose 8008-AC an das Stromnetz (230 V) - die
ursprüngliche 8008-AC
Die Anmeldung jedes Melders wird durch ein langes Leuchten der
LED auf der Steckdose bestätigt.
Die Steckdose beendet den Anmeldemodus automatisch, wenn
innerhalb von 5 Minuten nach Öffnen des Anmeldemodus oder
Drücken der Taste auf der Steckdose kein Anmeldesignal empfangen
wird (das Blinken endet).
Hinweise:
Wenn Sie einen Melder anmelden möchten, in den bereits eine Batterie
eingelegt wurde, nehmen Sie zuerst die Batterie heraus und drücken
dann
mehrmals
den
Kondensatoren zu entladen. Danach können Sie mit der Anmeldung
beginnen.
Falls die Anmeldung nicht gelingt, ist das Gerät entweder zu weit vom
Empfänger entfernt oder es wurden bereits 8 Geräte angemeldet.
Geräte können während mehrerer Anmeldezyklen angemeldet werden.
Wenn ein Gerät wiederholt angemeldet wird, reagiert die Steckdose
gemäß der letzten Einstellung.
Jeder Sender (Fernbedienung, Melder, Zentrale etc.) kann an
mehreren Empfängern angemeldet werden.
Die Steckdose befolgt immer den letzten Befehl (wenn sie z.B. über
eine Taste dauerhaft eingeschaltet wurde und dann einen Befehl zum
Einschalten für 2 Minuten erhält, bleibt sie für 2 Minuten aktiv und
schaltet sich dann aus).
Alle Geräte werden in einem permanenten Speicher angemeldet und
bleiben auch gespeichert, wenn die Steckdose vom Netz getrennt oder
der Anmeldemodus wiederholt geöffnet wird.
58
+
oder
+
oder
+
+
oder
+
) wird die Steckdose für eine mit dem
kopiert die zweite Steckdose.
Sabotagekontakt
im
Deckel,
+
-
. Durch das
+
für
oder
um
die

Werbung

loading