Herunterladen Diese Seite drucken

indexa System 8000 Komponentenhandbuch Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für System 8000:

Werbung

Die
Funk-Türklingel
8009
Alarmsystems System 8000. Sie kann als Funk-Türklingel eingesetzt
werden, Panikalarm auslösen oder verschiedene elektrische Geräte
steuern. Die batteriebetriebene Türklingel kommuniziert über das
System 8000 Funk-Protokoll.
Installation
Installieren Sie die 8009 RC nicht auf oder in der Nähe von
Metallobjekten, die die Funkkommunikation blockieren könnten.
Öffnen Sie die Namensschild-Abdeckung vorsichtig (siehe
Abbildung unten).
Lösen Sie die Schraube unter dieser Abdeckung nur so weit,
dass sie nicht herausfällt.
Drehen Sie die Schraube mit einem Schraubendreher, um das
Gehäuse zu öffnen.
Befestigen Sie die Gehäusegrundplatte am gewünschten
Montageort.
Montieren Sie das Gehäuse-Vorderteil wieder und ziehen Sie
die Schraube fest.
Beschriften Sie das Namensschild, und setzen Sie die
Abdeckung wieder auf.
Melden Sie die 8009 RC am Empfänger an (z.B. Funksirene
8000 L).
Verwendung der 8009 RC als Türklingel
Soll die 8009 RC als Funk-Türklingel eingesetzt werden, so muss
sie wie folgt an einer Funk-Innensirene 8000 L angemeldet werden:
1.
Schließen Sie die Sirene an die Netzstromversorgung an.
2.
Sobald die Anzeige der Sirene eingeschaltet ist, drücken Sie die
Taste der 8000 L und halten Sie diese gedrückt, bis die Anzeige
anfängt zu blinken (Anmeldemodus).
3.
Drücken Sie die Taste der 8009 RC – eine Türklingel ist zu hören
(durch wiederholtes Drücken der Taste können Sie aus 8
verschiedenen Melodien auswählen).
Um den Anmeldemodus zu verlassen, drücken Sie die Taste der
4.
8000 L, deren Anzeige dann erlischt.
Verwendung der 8009 RC als Paniktaste
Die 8009 RC kann wie folgt an einer System 8000 Zentrale als
Paniktaste angemeldet werden:
1. Stellen Sie an der Zentrale den Programmiermodus ein, und geben
Sie [1] ein, um in den Anmeldemodus zu gelangen. Wählen Sie mit
Hilfe der Pfeiltasten die gewünschte Adresse aus.
2. Halten Sie die Taste der 8009 RC gedrückt, bis Sie drei schnelle
Blinkzeichen sehen.
3. Während dieser Blinkzeichen meldet sich die 8009 RC an der
Zentrale an.
4. Verlassen Sie den Anmeldemodus, indem Sie [#] auf der Tastatur
der System 8000 Zentrale eingeben.
Hinweise:
Ist die Klingeltaste an einer Zentrale angemeldet, so ist die
Reaktion ein Panikalarm.
Wird die 8009 RC aus dem Empfangsbereich der Zentrale entfernt,
so bemerkt diese das nicht automatisch, da die 8009 RC dieses
Ereignis nicht der Zentrale meldet und auch die Kommunikation mit
der Zentrale nicht überprüft. Nach EU-Richtlinien kann die 8009 RC
als tragbare Paniktaste verwendet werden, sie sollte allerdings
nicht dauerhaft irgendwo befestigt werden. Wird eine dauerhaft
befestigte Paniktaste benötigt, die den EU-Richtlinien entspricht, so
empfehlen wir, 8008 RC im Paniktasten-Modus zu verwenden.
Die 8009 RC kann auch durch das Einsetzen einer Batterie an einer
Zentrale angemeldet werden.
Funk-Türklingel 8009 RC
RC
ist
eine
Komponente
des
Testen der Paniktaste
Die Signale, die die Zentrale von der 8009 RC empfängt, können
überprüft und gemessen werden (siehe Handbuch der Zentrale).
Steuerung von elektrischen Geräten
Die 8009 RC kann auch mit anderen System 8000 Produkten
verwendet werden, die über das System 8000 Funk-Protokoll
kommunizieren, z.B. Empfangsmodule aus den Serien 8002-UC oder
8002-AC (siehe Handbücher der einzelnen Produkte).
Die 8009 RC sendet die gleichen Signale, die gesendet werden,
wenn Tasten auf einer Fernbedienung 8000-RC gedrückt werden.
Die 8009 RC kann an mehreren Empfängern gleichzeitig
angemeldet werden. Wenn z.B. jemand an der Tür klingelt, könnte die
Innensirene 8000 L mit einem Ton reagieren, und der Empfänger 8002
AC könnte ein Licht an der Tür einschalten.
Ersetzen der Batterie
Wenn die
8009 RC
die Batterie ersetzt werden. Um das Gehäuse zu öffnen, lösen Sie die
Schraube unter der Namensschild-Abdeckung.
Kunststoffabdeckung
Im Lieferumfang befindet sich eine Kunststoffabdeckung, die den
Witterungseinflüssen entgegenwirkt.
Technische Daten
Stromversorgung
Batterie-Lebensdauer: ca. 2 Jahre (kann im Außenbereich kürzer sein)
Bandbreite
Funkreichweite
Umgebung entspricht EN 50131-1,
Schutzklasse
Betriebstemperatur
Relative Luftfeuchtigkeit
Abmessungen, Gewicht
Betriebsbedingungen
Die RC-89 entspricht den Normen ETSI EN 300220, EN 55022, EN
50130-4, EN 50134-2, EN 60950
FCC ID: VL6RC89
Hiermit erklärt Indexa GmbH, dass sich das Gerät in
Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen
und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie
1999/5/EC und Teil 15 der FCC Bestimmungen befindet.
Die Bedienung unterliegt den folgenden Bedingungen: 1. Dieses Gerät
darf keine schädlichen Funkstörungen verursachen, und 2. Dieses
Gerät muss jegliche Funkstörungen akzeptieren, einschließlich
Störungen, die einen unerwünschten Betrieb zur Folge haben.
VORSICHT: Änderungen, die vom Hersteller nicht ausdrücklich
genehmigt wurden, können dazu führen, dass die Berechtigung zur
Bedienung des Gerätes erlischt.
Die
Original-Konformitätserklärung
www.indexa.de.
Hinweis: Sie dürfen Verpackungsmaterial und ausgediente
Batterien oder Geräte nicht im Hausmüll entsorgen, führen
Sie sie der Wiederverwertung zu. Den zuständigen
Recyclinghof bzw. Die nächste Sammelstelle erfragen Sie
bei Ihrer Gemeinde.
Indexa GmbH, Paul-Böhringer-Str. 3, D- 74229 Oedheim
2011_03_01
13
nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, muss
alkalische Batterie Typ L1016 (6.0 V / 0,005 Ah)
868 MHz, System 8000 Protokoll
ca. 50 m (freies Feld)
Klasse III
im Freien geschützt
80 x 28 x 16 mm, 50 g
ist
nachlesbar
IP-41
-25 bis +50 °C
25 bis 75%
ERC REC 70-03
unter
mkd51003

Werbung

loading