Das 8002-UC ist eine Komponente des Alarmsystems 8000. Es wird
über eine externe 12 V DC Stromversorgung betrieben, verfügt über 2
Relais, die durch Funksignale gesteuert werden können, und bietet
folgendes:
Fernsteuerbare Relaisausgänge, die den programmierbaren PG-
Ausgängen der System 8000 Zentrale folgen
Fernsteuern von Geräten mit Hilfe von System 8000 Fernbedienungen
Relaisausgang für System 8000 Funkmelder
Halterung Platine
PCB tab
1
2
3
4
Installation
Die Installation der Funkalarmanlage OASIS sollte nur von geschulten
Personen durchgeführt werden (Sicherheitserrichter/ Elektroninstallateur
in Deutschland oder Errichter mit aufrechter Gewerbeberechtigung zum
Errichten von Alarmanlagen in Österreich).
Öffnen Sie den Deckel des Moduls (1 Schraube) und nehmen Sie die
Platine heraus (2 Arretierungen). Installieren Sie die Gehäuserückseite
an der gewünschten Stelle, setzen Sie die Platine wieder ein, schließen
Sie die Kabel an, und melden Sie die gewünschten Funkkomponenten
an. Schließen Sie eine optionale externe Antenne (8000-AN oder
8001-AN) an den entsprechenden Anschluss an, falls verwendet (siehe
Abbildung oben).
Modus
Reaktion
Komponente
Fernbedienung
1
1 Sek. Impuls
Melder
Fernbedienung
2
2 Min. Impuls
Melder
Wechsler *
Fernbedienung
3
Sabotage =
Melder
ein
Fernbedienung
ein / aus
PG-Ausgang
4
der Zentrale
Auslösen =
Melder
ein
Funk-Ausgangsschalter 8002-UC
ext. Antennenanschluss
ext.antenna connector
Tasten
buttons
Y
X
LEDs
Sabotage-
X
Y
tamper
Kontakt
switch
Anmeldemethode
Drücken der Taste
Anschließen der
Batterie
Drücken der Taste
Anschließen der
Batterie
Drücken der Taste
Anschließen der
Batterie
Drücken der Taste
Eingabe von 299
im Servicemodus
Anschließen der
Batterie
Anschlüsse
+U, GND
Stromversorgung, 10 bis 14 V DC, Stand-by-Verbrauch ca.
20 mA
Low bat
Batterieanzeige, schaltet auf Masse (max. 100 mA/ 24 V DC)
TAMPER
Öffner-Sabotagekontakt (max. 100 mA / 24 V DC)
NC, C, NO Schaltrelais (X und Y), (jeweils max. 2 A / 24 V DC oder 2 A /
120 V AC)
Anmelden von Sendern
Die Relais X und Y sind voneinander unabhängig. OASIS-Komponenten mit
Sendern können mit Hilfe der Anmeldetasten X und Y an jedem von beiden
angemeldet werden. Jedes Relais bietet 4 verschiedene Anmeldemodi (1 bis 4,
siehe Tabelle). Die Reaktion eines Relais auf ein Signal ist abhängig davon, in
welchem Anmeldemodus die Komponente angemeldet wurde.
Anmeldevorgang
Verwenden Sie die Taste X oder Y, je nachdem, an welchem Relais Sie eine
Komponente anmelden möchten.
Drücken Sie wiederholt auf die Taste X oder Y, um den gewünschten
Anmeldemodus 1 bis 4 auszuwählen. Dieser wird durch das Leuchten der
entsprechenden LEDs 1 bis 4 angezeigt (siehe Tabelle).
Aktivieren Sie den Sender, während die LED leuchtet, wie folgt:
o Fernbedienung – drücken Sie eine Taste
o Melder – schließen Sie die Batterie an (wenn sie bereits angeschlossen
wurde, nehmen Sie sie heraus, drücken Sie den Sabotageschalter des
Melders und lassen Sie ihn wieder los)
o PG-Ausgang der Zentrale – geben Sie im Errichtermodus 299 ein
Die Anmeldung wird bestätigt durch ein kurzes Blinken aller Anzeige-
leuchten des 8002-UC
Wurde innerhalb von 10 Sekunden kein Anmeldesignal empfangen, so
endet der Errichtermodus automatisch.
Falls Sie eine weitere Komponente anmelden möchten, so wiederholen Sie
den oben genannten Anmeldevorgang.
Hinweise:
Meldet sich eine Komponente nicht an, so ist sie entweder zu weit vom
Empfänger entfernt oder eine andere Komponente ist bereits angemeldet
und kann nicht mit der neuen kombiniert werden oder die maximale Anzahl
von Komponenten wurde überschritten.
Jede Komponente kann ihre eigene Reaktion haben (unterschiedliche
Reaktionen können für ein einziges Relais kombiniert werden, indem
unterschiedliche Komponenten in unterschiedlichen Anmeldemodi an das
gleiche Relais angemeldet werden).
Das Relais führt immer die zuletzt erhaltene Anweisung aus (wenn z.B. das
Relais bereits eingeschaltet ist und ein Signal für einen Puls von 2 Minuten
erhält, so bleibt das Relais für weitere 2 Minuten eingeschaltet und schaltet
sich dann aus).
Jeder Sender (Fernbedienung, Melder, Zentrale, etc.) kann an einer
unbegrenzten Anzahl verschiedener Empfänger angemeldet werden.
Max.
Hinweise
Anzahl
Fernbedienungen und Melder können kombiniert werden
Das Relais bleibt 1 Sek. eingeschaltet, schaltet sich aus und ist dann für eine
60
neue Aktivierung bereit (der Puls wird nicht verlängert, wenn das Signal für einen
neuen Puls von 1 Sek. empfangen wird, während das Relais noch eingeschaltet
ist)
Fernbedienungen und Melder können kombiniert werden
wenn ein Signal für einen Puls von 2 Minuten empfangen wird, während das
60
Relais eingeschaltet ist, so bleibt das Relais für weitere 2 Minuten eingeschaltet
(der Puls von 2 Min. wird verlängert, wenn er während des Pulses erneut
aktiviert wird)
Fernbedienungen und Melder können nicht kombiniert werden
60
* Wechsler (1 Taste) = ein – aus – ein – aus....
Sabotage = ein = Relais schaltet sich ein, wenn der Sabotagesensor eines
8
Melders ausgelöst wird.
Fernbedienungen können nicht mit Meldern oder mit dem PG-Ausgang einer
60
Zentrale kombiniert werden
Ein PG-Ausgang kann nicht mit Meldern oder Fernbedienungen kombiniert
1
werden
Melder können nicht mit Fernbedienungen oder mit dem PG-Ausgang einer
8
Zentrale kombiniert werden
56