Der 8005-RC ist eine Komponente des Alarmsystems SYSTEM 8000. Er wird
in einem Fahrzeug installiert und kann elektrische Einrichtungen (z.B.
Garagentore) fernsteuern, eine SYSTEM 8000 Zentrale scharf/unscharf
schalten oder ein Alarmsignal von einem Fahrzeug an ein SYSTEM 8000
Alarmsystem senden.
Der Funksender wird nicht ständig mit Strom versorgt und sendet nur ein
Signal, wenn er an +12 V DC angeschlossen ist.
Installation
Installieren Sie den Funksender im Innenraum des Fahrzeugs (z.B. auf dem
Armaturenbrett). Er sollte nicht direkt auf einer Metallfläche installiert werden (dies
beeinträchtigt die Funkreichweite). Es wird empfohlen, den Funksender mit
Schrauben auf einem Kunststoffteil des Fahrzeugs zu befestigen. Die Kabel
dienen auch als Antenne, deshalb sollten sie nicht kürzer sein als 30 cm.
Verdrahtung
schwarz
Anschluss an +12 V sendet
rot
das Signal SET (scharf)
Anschluss an +12 V sendet
weiß
das Signal UNSET
(unscharf)
Beim Anschluss beider Kabel an +12 V wird ein
Paniksignal gesendet.
Bei Betrieb in einem Fahrzeug können bestehende Schalter im Fahrzeug
verwendet werden (Fernlicht-Schalter, Hupe etc.). Alternativ kann jeder
andere geeignete Schalter installiert werden.
8005-RC
RC-85
schwarz
Beispiel einer Verdrahtung in einem Fahrzeug
Um Alarminformation von einem Fahrzeug an ein SYSTEM 8000
Alarmsystem zu senden, verbinden Sie das rote und das weiße Kabel mit
dem Alarmausgang, an dem während eines Alarms +12 V gegeben sind
(z.B. dem Sirenenausgang).
Achtung: Verwenden Sie diesen Ausgang nicht als Autoalarm-Bestätigung,
dies würde sonst zu Fehlalarmen führen.
Doppel-Puls-Reaktion
In den Werkseinstellungen sendet der 8005-RC sofort ein Signal, wenn
Spannung anliegt. Diese Reaktion kann durch die Steckbrücke im Gerät
verändert werden. So wird das Signal nur dann ausgelöst, wenn eine
Spannung 2-mal innerhalb von 2 Sekunden anliegt (so kann ein Signal
beispielsweise durch Auslösen der Lichthupe ausgelöst werden).
Liegt an beiden Eingängen gleichzeitig Spannung an, so wird sofort ein
Panikalarm gesendet, unabhängig von der Position der Steckbrücke.
Anmeldung an einem Empfänger
Das Anmelden eines 8005-RC geschieht wie bei einer Fernbedienung
8006-RC. Aber statt die Tasten zu drücken, werden die beiden Kabel an +12 V
angeschlossen.
Funktionen des 8005-RC
Der 8005-RC sendet nur in dem Moment Signale, in dem die Kabel an
+12 V angeschlossen werden. Für die nächste Übermittlung müssen die
Kabel zuerst von den +12 V getrennt und dann wieder angeschlossen werden.
Die Funktionen der Kabel sind voneinander unabhängig – wenn ein Kabel
ständig an +12 V angeschlossen ist, funktioniert das andere immer noch.
Zum Steuern von Einrichtungen können die Empfänger 8002-UC oder
8002-AC verwendet werden (der Sender wird durch das Aktivieren am
Empfänger angemeldet – siehe Bedienungsanleitung des entsprechenden
Empfängers).
Zur akustischen Signalgebung kann die Gongfunktion der Funk-Innensirene
8000 L genutzt werden (der Sender wird durch das Aktivieren an der Sirene
angemeldet – siehe Bedienungsanleitung der Sirene).
Um einen Alarm in einem Fahrzeug an ein SYSTEM 8000 Alarmsystem zu
melden, kann der Funksender an der Zentrale 8000 K angemeldet werden –
schließen Sie hierzu im Anmeldemodus der 8000 K beide Kabel des 8005-RC
(rot und weiß) an +12 V an und lassen Sie sie für ca. 3 Sek. angeschlossen
(dies hat den gleichen Effekt wie das Drücken und Halten der Tasten auf der
Fernbedienung).
Funksender 8005-RC (Autozubehör)
Masse
+12V
+12V
rot
red
optical
Lampe
Lichthupe
Lichthupe
horn
white
weiß
black
Fernlicht
full-beam
Technische Daten
Stromversorgung
Verbrauch
Frequenz
Funkreichweite
Konfiguration der Eingänge
Betriebstemperatur
Lagertemperatur
Abmessungen, Gewicht
Kann gemäß ERC REC 70-03 betrieben werden.
FCC ID: VL6RC85
Hiermit erklärt Indexa GmbH, dass sich das Gerät in
Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und
den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EC
und Teil 15 der FCC Bestimmungen befindet. Die Bedienung
unterliegt den folgenden Bedingungen: 1. Dieses Gerät darf keine schädlichen
Funkstörungen verursachen, und 2. Dieses Gerät muss jegliche Funk-
störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten
Betrieb zur Folge haben.
VORSICHT: Änderungen, die vom Hersteller nicht ausdrücklich genehmigt
wurden, können dazu führen, dass die Berechtigung zur Bedienung des
Gerätes erlischt.
Die Original-Konformitätserklärung ist nachlesbar unter www.indexa.de.
Hinweis: Sie dürfen Verpackungsmaterial und ausgediente
Batterien oder Geräte nicht im Hausmüll entsorgen, führen Sie sie
der Wiederverwertung zu. Den zuständigen Recyclinghof bzw. Die
nächste Sammelstelle erfragen Sie bei Ihrer Gemeinde.
33
Indexa GmbH, Paul-Böhringer-Str. 3, D- 74229 Oedheim
2011_03_01
9
868 MHz, System 8000 Protokoll
ca. 50 m (freies Feld)
84 x 53 x 25 mm, 120 g
Länge ca.60 cm
33
66
12V ± 30%
0 / 20 mA
1oder 2 Pulse
-10 bis +40°C
-40 bis +85 °C
mkf51001