Herunterladen Diese Seite drucken

indexa System 8000 Komponentenhandbuch Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für System 8000:

Werbung

Batteriewechsel
Der Melder überwacht die Spannung seiner Batterien. Bei zu niedriger
Spannung sendet er eine Meldung an die Zentrale, um den Errichter oder
Anwender zu informieren. Der Melder funktioniert weiterhin und zeigt jede
erfasste Bewegung durch ein Blinken seiner roten LED an. Die Batterien
sollten dennoch innerhalb der nächsten Tage ersetzt werden. Der
Batteriewechsel sollte durch einen Fachmann ausgeführt werden, während
sich die Zentrale im Servicemodus befindet.
Nach dem Batteriewechsel benötigt der Melder ca. 100 Sekunden zur
Stabilisierung. Während dieser Zeit leuchtet seine rote LED ständig. Sobald
die LED erlischt, testen Sie, ob der Melder funktioniert (er befindet sich für
15 Minuten im Testmodus).
Verwenden Sie immer neue Batterien, und ersetzen Sie beide. Achten
Sie darauf, neue und gebrauchte Batterien nicht zu vermischen (selbst
eine fast leere Lithiumbatterie hat 3V, eine gebrauchte Batterie ist also
nicht leicht zu erkennen).
Geben Sie gebrauchte Batterien nicht in den Hausmüll, sondern entsorgen
Sie sie gemäß den örtlichen Vorschriften.
Den Melder aus dem System entfernen
Wird ein Melder aus dem System entfernt, so meldet die Zentrale dies.
Der Melder muss vor dem Entfernen aus der Zentrale gelöscht werden.
Technische Daten
Spannungsversorgung:
2x Lithiumbatterien Typ CR123 (3,0 V / 2,4 Ah)
Batterielebensdauer:
Frequenz:
Kommunikationsreichweite:
Empfohlene Installationshöhe:
PIR-Erfassungsbereich:
Kameraauflösung:
Internes Bildspeicherformat:
Format der an den Server übermittelten Bilder:
Horizontaler Kamerawinkel:
Reichweite des Blitzlichts:
Dauer der Bildübertragung an die Zentrale:
Dauer der Bildübertragung an den Server:
Betriebsumgebung gemäß EN 50131-1
Betriebstemperatur:
Abmessungen:
EN 50131-1,CLC/TS 50131-2-2, EN 50131-5-3 Klassifikation:
Entspricht ETSI EN 300220, EN 55022, EN 50130-4, EN 60950-1
Hiermit erklärt Indexa GmbH, dass sich das Gerät in
Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen
und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie
1999/9/5/EC befindet. Die Original-Konformitätserklärung ist
nachlesbar unter www.indexa.de.
Hinweis: Sie dürfen Verpackungsmaterial und ausgediente
Batterien oder Geräte nicht im Hausmüll entsorgen, führen Sie
sie der Wiederverwertung zu. Den zuständigen Recyclinghof
bzw. Die nächste Sammelstelle erfragen Sie bei Ihrer
Gemeinde.
Indexa GmbH, Paul-Böhringer-Str. 3, D - 74229 Oedheim
2011_03_01
ca. 2 Jahre (ein Alarm/Monat)
868 MHz, Protokoll System 8000
max. 300 m (freies Feld)
2,0 bis 2,5 m über dem Boden
50° / 12 m (mit Basislinse)
160 x 120 Pixel, s/w
bit map (BMP)
JPG
50°
max. 3 m
25 Sek.
15 s/GPRS (JA-80Y)
2 s /LAN (JA-80V)
II. Innenräume
-10° bis +40 °C
110 x 60 x 55 mm
Klasse 2
mhp56104
22

Werbung

loading