Herunterladen Diese Seite drucken

indexa System 8000 Komponentenhandbuch Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für System 8000:

Werbung

Schnittstelle 8000-WJ für Außentastatur/Kartenlesegerät
Die Schnittstelle 8000-WJ ist eine Komponente des
Alarmsystems 8000. Sie verbindet Außentastaturen
8000 H oder Kartenlesegeräte 8000 N mit einer
Zentrale. Sie hat einen Ausgang zum Betreiben eines
elektrischen Türschlosses und ist mit einem Sender für
eine Funk-Türklingel ausgestattet.
Die 8000-WJ kann auch zum Anschluss der Tastatur
(oder des Kartenlesegerätes) einer dritten Partei
eingesetzt werden, die das Protokoll Wiegand 26b
verwendet (z.B. HID RK-40 a RK-10).
Installation
Die Installation der Funkalarmanlage SYSTEM 8000
sollte nur von geschulten Personen durchgeführt werden
(Sicherheitserrichter/Elektroinstallateur in Deutschland
oder Errichter mit aufrechter Gewerbeberechtigung zum
Errichten von Alarmanlagen in Österreich). Die 8000-WJ
sollte an einer geschützten Stelle innerhalb des
Gebäudes installiert werden (normalerweise neben einer
Eingangstür mit einem elektrischen Schloss).
Öffnen Sie die Gehäusevorderseite durch Lösen der
Schraube, und nehmen Sie die Platine heraus (durch 2
Riegel arretiert). Installieren Sie die Gehäuserückseite an
der gewünschten Stelle, setzen Sie die Platine wieder ein,
und schließen Sie die Kabel an – siehe folgendes
Diagramm. Stellen Sie die Stromversorgung erst her, wenn
alle Kabel angeschlossen und die DIP-Schalter eingestellt
sind.
Anschlüsse
Re
5A
Buskabel der Zentrale
+U, B, A, GND
Anschlüssen in der Zentrale verbinden
Kabel der Tastatur / des Kartenlesegerätes –
max. ein 8000 H oder 8000 N kann
angeschlossen werden
Anschlusskabel
+12V
rot (Stromversorgung, max. 60 mA)
D0
grün (DO Daten von Wiegand 26b)
D1
braun (D1 Daten von Wiegand 26b)
TMP
grau (Sabotageeingang, löst bei Trennen von
Masse aus)
DIP
DIP
Schalter
switches
ON
1 2 3 4
Sabotage-
Tamper switch
Kontakt
Anschlüsse für
Terminals for
8000 H oder
JA-80H
keypad
8000 N
or
JA-80N
System 8000
OASiS
System-
system
Bus
bus
Anschlüsse
Terminals
für externes
for
Türschloss
external lock
mit
den
entsprechenden
BZR
GND
OPN
Die Tastatur / das Kartenlesegerät einer dritten Partei
kann genutzt werden, sofern sie das Protokoll Wiegand
26b verwendet, der Hersteller kann allerdings nicht für
die Kompatibilität garantieren.
Ausgang für ein elektrisches Türschloss
+E, GND
C und NO
DIP-Schalter
Die Eigenschaften der Schnittstelle können mit den DIP-
Schaltern eingestellt werden:
#
Tastatur bzw.
1
Kartenlesegerät
funktioniert als
Zentralentastatur. Das
Ausgangsrelais kann
durch einen PGY-
Ausgang aktiviert werden
(wenn DIP #2 auf ON
reader
steht)
2
keine Reaktion auf
Ausgang PGY der
Zentrale
3
Relais für 3 Sek.
stromführend
Keine
4
Bestätigungstöne der
angeschlossenen
Tastatur bei Eingang
und Ausgang
Trennen Sie das gelbe Kabel vom Anschluss BZR, um
die akustische und optische Anzeige der Tastatur
komplett auszuschalten.
7
gelb (Ausgang zur Steuerung des Summers
der Tastatur durch Verbinden mit Masse,
max. 10 mA)
blau und weiß (Masse)
Eingang für Türöffner – ein Verbinden mit
Masse dieses Anschlusses aktiviert das
Ausgangsrelais für eine mit dem DIP-Schalter
# 3 festgelegte Zeitdauer. Kann als Eingang
für eine Taste verwendet werden, mit der die
Tür von innen geöffnet werden kann.
Stromversorgung zur Aktivierung eines
elektrischen Türschlosses (sein Langzeit-
strom
wird
durch
begrenzt und sein Anfangs-Strompuls
wird von einem Speicherkondensator
geliefert).
potentialfreier
Schließerkontakt
Ausgangsrelais (max. 5 A/60 V)
OFF
Tastatur bzw.
Kartenlesegerät steuert
nur das Türschloss und
startet eine Eingangsver-
zögerung an der Zentrale,
wenn die Zentrale
scharfgeschaltet ist. Das
Ausgangsrelais wird durch
Eingabe eines gültigen
Codes an der
angeschlossenen Tastatur
(Karte) aktiviert.
Relais reagiert auf den
Ausgang PGY
Relais für 6 Sek.
stromführend
Bestätigungstöne bei
Eingang und Ausgang*
einen
Widerstand
des
ON

Werbung

loading