11
AUSSERBETRIEBNAHME
11
Außerbetriebnahme
11.1
Sicherheitshinweise zur Außerbetriebnahme
98
B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM32-EX
Notwendige Sachkenntnisse / Vorraussetzung für die Außerbetriebnahme
WICHTIG
•
Sie kennen sich grundlegend mit dem GM32 aus.
•
Sie kennen sich grundlegend mit den ATEX-Richtlinien aus.
•
Sie kennen sich mit den Gegebenheiten vor Ort aus, insbesondere den möglichen
Gefahren durch die im Gaskanal befindlichen Gase (heiß/gesundheitsschädlich).
Sie können Gefahren durch gegebenenfalls ausströmende Gase erkennen und
vermeiden.
Wenn einer dieser Punkte nicht erfüllt ist:
Wenden Sie sich an den SICK-Kundendienst oder Ihren lokalen Vertreter.
b
Explosionsgefahr
GEFAHR
Explosionsgefahr durch Restspannungen und heiße Oberflächen im Gerät
Nach dem Abschalten des Geräts stellen Restspannungen und heiße Oberflächen bei
geöffnetem Gerät eine erhöhte Explosionsgefahr dar.
Nach dem Abschalten der Netzversorgung vor dem Öffnen des Gehäuses 20
b
Minuten warten.
GEFAHR
Gefahr für die Gesundheit durch Kontakt mit Zündschutzgas
Wird nach dem Abschalten das Gerät sofort geöffnet, können Restbestände von Zünd‐
schutzgas unkontrolliert austreten. Damit geht vom Gerät eine Gesundheitsgefahr, und
bei Verwendung von inerten Zündschutzgasen - eine Erstickungsgefahr aus.
Nach dem Abschalten der Netzversorgung 20 Minuten vor dem Öffnen des Gehäu‐
b
ses warten.
Gas
GEFAHR
Gefahr durch austretendes Gas beim Aufschwenken der SE-Einheit
Bei Überdruck im Gaskanal können beim Aufschwenken der SE-Einheit heiße und/oder
gesundheitsschädliche Gase austreten.
Schwenken Sie die SE-Einheit nur auf, wenn Sie vorher geeignete Sicherheitsmaß‐
b
nahmen ergriffen haben.
Stellen Sie den Hebel am Spülluftvorsatz auf Position "Close".
b
8015557/YYJ8/V1.7/2016-07 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten