Herunterladen Diese Seite drucken

SICK GM32-EX Betriebsanleitung Seite 74

Werbung

9
INSTANDHALTUNG
9
Instandhaltung
9.1
Sicherheit
74
B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM32-EX
GEFAHR
Explosionsgefahr durch unsachgemäße Ausführung der Instandhaltungsarbeiten
Unsachgemäße Ausführung von Instandhaltungsarbeiten im explosionsgefährdeten
Bereich kann schwere Schäden für Menschen und Betrieb verursachen.
Instandhaltungs-und Inbetriebnahmetätigkeiten sowie Prüfungen dürfen nur von
erfahrenem/geschulten Personal ausgeführt werden, das Kenntnisse über die
Regeln und Vorschriften für explosionsgefährdete Bereiche hat, insbesondere:
Zündschutzarten
Installationsregeln
Bereichseinteilung
Anzuwendende Normen:
IEC 60079-14, Anhang F: Kenntnisse, Fachkunde und Kompetenz der verant‐
wortlichen Personen, Handwerker und Planer
IEC 60079-17: Prüfung und Instandhaltung elektrischer Anlagen
IEC 60079-19: Gerätereparatur, Überholung und Regenerierung
GEFAHR
Explosionsgefahr bei Verwendung von Ersatz- und Verschleißteilen die nicht im Ex-
Bereich zugelassen sind
Alle Ersatz- und Verschleißteile für das Insitu-Gasmessgerät GM32 Ex sind von SICK
sind auf ATEX-Tauglichkeit geprüft. Mit Verwendung von anderen Ersatz- und Verschleiß‐
teilen erhöht sich die Gefahr einer Explosion und die ATEX-Zulassung für das Gerät
erlischt.
Ausschließlich original SICK-Ersatz- und Verschleißteile verwenden.
b
GEFAHR
Explosionsgefahr durch Restspannungen und heiße Oberflächen im Gerät
Nach dem Abschalten des Geräts stellen Restspannungen und heiße Oberflächen bei
geöffnetem Gerät eine erhöhte Explosionsgefahr dar.
Nach dem Abschalten der Netzversorgung vor dem Öffnen des Gehäuses 20
b
Minuten warten.
GEFAHR
Gefahr für die Gesundheit durch Kontakt mit Zündschutzgas
Wird nach dem Abschalten das Gerät sofort geöffnet, können Restbestände von Zünd‐
schutzgas unkontrolliert austreten. Damit geht vom Gerät eine Gesundheitsgefahr, und
bei Verwendung von inerten Zündschutzgasen - eine Erstickungsgefahr aus.
Nach dem Abschalten der Netzversorgung 20 Minuten vor dem Öffnen des Gehäu‐
b
ses warten.
VORSICHT
Gefahr eines Geräteschadens wegen zu frühem Abschalten der Spülluft
Wird die Spülluft abgeschaltet wenn die SE-Einheit noch im Gaskanal ist, können hei‐
ßes und schmutziges Gas einen Geräteschaden verursachen.
Die Spüllufteinheit erst nach der Demontage der SE-Einheit vom Gaskanal
b
abschalten.
8015557/YYJ8/V1.7/2016-07 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

loading