Herunterladen Diese Seite drucken

Emotron COMPACT DRIVE CDX Betriebsanleitung Seite 72

Werbung

7 .
O P T I O N E N
7.1
Handbedieneinheit (HCP/HBE)
Diese Bedieneinheit kann als Fernbedienung benutzt
werden. Der Umrichter ist dann ohne eingebaute
Bedieneinheit zu bestellen. Die Handbedieneinheit
kann auch dazu benutzt werden, Daten von einem
Umrichter in einen anderen zu kopieren. Siehe Kap.
5.3.16, Seite 31.
Diese Option wird mit allem nötigen Anschlussmate-
rial und einer Installationsanleitung geliefert.
Abb. 67 HCP
7.2
Brems-Chopper
Alle Baugrößen können optional mit eingebautem
Brems-Chopper (Bremselektronik) geliefert werden.
Der zusätzlich notwendige Bremswiderstand muss
außerhalb des Umrichters montiert werden. Der pas-
sende Widerstandswert hängt von der Einschaltdauer
und Betriebsart ab;
ACHTUNG! Die Tabelle gibt die Mindestwerte
der Bremswiderstände an. Unterschreiten Sie
diese Werte nicht! Der Umrichter könnte sonst
auslösen oder u.U. durch zu hohe Brems-
ströme beschädigt werden.
Tabelle 22Bremswiderstände
Umrichter kW
5.5
7.5
11
15
18.5
22
HINWEIS! Auch wenn der Umrichter Fehler in der
Bremselektronik erkennt, ist der Einsatz von Widerständen mit
thermischem Überlastschutz zum Abschalten der Spannung
sehr zu empfehlen.
(06-F110)
Minimum
Resistance [Ω]
35
26
18
15
13
10
Die Option Brems-Chopper wird im Werk eingebaut
und muss daher schon bei der Bestellung mit angege-
ben werden.
7.3
Serielle Schnittstelle/Feldbus
Für die serielle Kommunikation stehen Schnittstellen-
karten zur Verfügung, die wie auf Abb. 68 gezeigt,
angeschlossen werden.
VFB/VFX
EMV-
L1
Netz-
L2
filter
L3
PE
Brems-
Chopper-
Option
Optionen
Optionskarten:
Serielle Schnittstelle
(06-F36)
Abb. 68 Anschluss serielle Schnittstelle.
Es gibt Schnittstellenkarten als Option für unterschied-
lichste Bussysteme, wie z..B. RS485, Profibus usw.,
siehe Kap 5.3.30 Seite 33.
CDX
U
3~
3~
V
M
M
W
-
+
R
PC/PLC
OPTIONEN
71

Werbung

loading