Tabelle 21Fehlerzustände
Fehlerzustand
Motor
Phasenausfall oder stark unsymmetrische
abgeklemmt
Belastung der Motorphasen
Auf "Externer Fehler" programmierter Eingang
Externer Alarm
ist aktiv (DigIn 1-4):
- Eingang ist "Low-aktiv".
Motordrehzahl überschreitet Max. Drehzahl
-
Überdrehzahl
-
-
-
Interner Fehler
Fehler im Mikroprozessorsystem
Drehmomentgrenzwert im Stillstand er-reicht.
Rotor blockiert
-
Motorkaltleiter signalisiert ein Überschreiten
der zulässigen Temperatur.
Motortemperatur
Alarmgrenzwert für Max-Alarm (Überlast)
Max-Alarm
wurde erreicht, siehe Kap. 5.9, Seite 58.
Alarmgrenzwert für Min-Alarm (Unterlast)
Min-Alarm
wurde erreicht, siehe Kap. 5.9, Seite 58.
6.3
Wartung
Der Umrichter ist so aufgebaut, dass er weder Wartung
noch Instandhaltung benötigt. Trotzdem müssen ei-
nige Punkte regelmäßig überprüft werden.
Alle Umrichter haben eingebaute Lüfter, die auto-
matisch eingeschaltet werden, sobald der Kühl-körper
60°C erreicht. Die Lüfter laufen also nur, wenn der
Umrichter unter Last läuft. Die Kühlkörper sind so
ausgelegt, dass die Lüfter nicht durch den Umrichter
blasen müssen, sondern nur über die Außenfläche des
Kühlkörpers. Ein Lüfter, der läuft, saugt aber unwei-
gerlich Staub an. Je nach Umgebungsbedingungen
sammelt sich der Staub im Kühlkörper. Kontrollieren
Sie dies und reinigen Sie Lüfter und Kühlkörper bei
Bedarf.
Sind Umrichter im Schaltschrank eingebaut, müs-
sen die Staubfilter der Schranklüfter regelmäßig kon-
trolliert und gereinigt werden.
70
FEHLERANZEIGE, DIAGNOSE UND WARTUNG
Mögliche Ursachen
Drehzahl bei Auto-Tuning zu hoch
Min. Drehmoment zu niedrig
Motor zu klein dimensioniert
Falsche Motordaten
Läufer mechanisch blockiert
-
Motorspannung in allen Phasen prüfen.
-
Auf lose/schlechte Motorkabel prüfen.
-
Wenden Sie sich an den Hersteller, wenn
alles korrekt angeschlossen ist.
-
Alarm "Motor abgekl" ausschalten Siehe
Kap. 5.4.43, Seite 44.
-
Gerät an diesem Digitaleingang prüfen.
-
Programmierung Digitale Eingänge [420]
prüfen. Siehe Kap. 5.5.12, Seite 50.
-
Drehzahl mit Auto-Tuning-Funktion
verringern. Siehe Kap. 5.4.32, Seite 42.
-
Min. Drehzahl erhöhen. Siehe
Kap. 5.4.30, Seite 42.
-
Größeren Motor verwenden.
-
Motordaten überprüfen. Siehe
Kap. 5.3.7, Seite 29.
-
Bleibt der Fehler bestehen, setzen Sie sich
mit ihrem Lieferanten in Verbindung.
-
Motor oder angeschlossene Maschine auf
mechanische Probleme prüfen.
-
Alarm "Rotor block" auf AUS stellen. Siehe
Kap. 5.4.42, Seite 44.
-
Motor oder Maschine auf mechanische Über-
last prüfen (Lager, Getriebe, Antriebsriemen
usw.)
-
Motorkühlung überprüfen.
-
Bei Motor mit Eigenkühlung: zu hohe Last bei
niedriger Drehzahl.
-
Belastung der Maschine prüfen
-
Einstellung Max-Alarm prüfen, Kap. 5.9, Seite
58.
-
Belastung der Maschine prüfen
-
Einstellung Max-Alarm prüfen, Kap. 5.9, Seite
58.
Kontrollieren Sie auch die externe Verkabelung, die
Anschlüsse und die Steuersignale regelmäßig. Ziehen
Sie die Schrauben der Klemmleisten bei Bedarf nach.
Abhilfe