4.1.9 Beispiel zur Programmierung
Dieses Beispiel zeigt, wie man z. B. den Wert für die
Beschleunigungszeit (Beschl Zeit) von 2,0 s auf 4,0 s
ändert.
Ein blinkender Cursor zeigt an, dass etwas geändert,
aber noch nicht gespeichert wurde. Fällt die Spannung
in diesem Moment aus, geht eine solche Änderung des
aktuellen Fensters verloren.
Verwenden Sie die Tasten ESC, PREV, NEXT oder
die Wechseltaste zum Wechseln zu anderen Fenstern
oder Menüs.
NEXT
NEXT
ENTER
ENTER
ENTER
Abb. 20 Programmierbeispiel
22
BETRIEB DES UMRICHTERS
100
0U/m
Stp
0% 0.0Nm
200
HAUPTEINST
Stp
300
PARAM SÄTZE
Stp
310
Start/Stop
Stp
311
Beschl Zeit
Stp A:
2.00s
311
Beschl Zeit
Stp
A:
2.00s
Blinkt
311
Beschl Zeit
Stp A:
4.00s
Fenster 100 wird nach dem Einschalten der
Versorgungsspannung angezeigt.
Mit Taste Next zu Fenster 200.
Mit Taste Next zu Fenster 300.
Mit Taste Enter zu Fenster 310.
Mit Taste Enter zu Fenster 311.
Taste
so lange drücken, bis
gewünschter Wert erreicht ist.
Mit Taste Enter geänderten Wert speichern.
Der Cursor blinkt dann nicht mehr.