5.8
Fehlerspeicher [700]
Hauptmenü zur Anzeige der gespeicherten Fehler. Ins-
gesamt erfasst der Fehlerspeicher die letzten 10 Fehler
nach dem FIFO-Prinzip (First In, First Out). Jeder
Fehler wird mit Bezug zum akutellen Wert des Zählers
der Betriebsstunden [6E0] gespeichert.
5.8.1 Fehler 1 [710] bis 10 [7A0]
Jede der in Kap. 6.2, Seite 68 beschriebenen Meldun-
gen kann hier auftreten.
7x0 Fehlerursach
Stp
Einheit:
h: m (Stunden: Minuten)
Bereich:
0h: 0m - 65355h: 59m
730 ÜBERSTROM
Stp
Abb. 60 Fehler Nr. 3.
Beispiel:
Abb. 60 zeigt den dritten der letzten 10 Fehler in
Fenster 730: Überstrom-Fehler bei Stand Betriebss-
tundenzähler 1396 Stunden und 13 Minuten.
5.8.2 Fehlerspeicher löschen [7B0]
Löscht den Fehlerspeicher, siehe Kap. 5.8.1, Seite 58.
7B0 Reset Fehler
Stp
Voreinst.:
Nein
Auswahl:
Nein, Ja
HINWEIS! Nach dem Löschen wechselt die Anzeige wieder auf
"Nein". "OK" wird 2 s lang angezeigt.
58
FUNKTIONSBESCHREIBUNG SETUP-MENÜ
h:m
1396h: 13m
Nein
5.9
Überwachung [800]
Hauptmenü für die Belastungssensorfunktionen..
5.9.1 Alarmfunktionen [810]
Mit diesen Alarmfunktionen bietet der Umrichter die
gleichen Funktionen zum Schutz von Maschinen
gegen mechanische Überlast wie ein Belastungssensor,
z. B. bei Blockieren von Förderbändern und -schnek-
ken, Riemenbruch bei Lüftern, Trockenlauf bei Pum-
pen usw.
Im Umrichter wird die Belastung durch das berech-
nete Motordrehmoment bestimmt. Es gibt je 2 Alarme
für Überlast (Max-Alarm und Max-Voralarm) und für
Unterlast (Min-Alarm und Min-Voralarm). Max- und
Min-Alarm wirken wie ein normaler Fehler (Alarm/
Fehler), ein Voralarm wie eine Warnung. Alle Alarm-
meldungen können auch an den Digital- oder Relais-
ausgängen abgegriffen werden. Siehe Kap. 5.5.29, Seite
53.
Siehe:Kap. 6.1, Seite 67,
Kap. 5.7.21, Seite 57 und
Tabelle 21.
Eine Auto-Set-Funktion setzt im Betrieb automatisch
die 4 Alarmgrenzwerte:für Max-Alarm, Max-Vor-
alarm, Min-Alarm und Min-Voralarm.
Abb. 61 zeigt Beispiele der Alarmfunktionen.
5.9.2 Alarm-Art [811]
Art der Alarmfunktion.
811 Wahl Alarm
Stp
Voreinst.:
Aus
Auswahl:
Aus, Max, Min, Min+Max
Keine Alarmfunktion aktiv.
Aus
HINWEIS! Fenster [812-819] sind unsicht-
bar
Max-Alarm, Alarm-Ausgang wirkt wie
Überlastalarm.
Max
HINWEIS! Fenster [818-819] sind unsicht-
bar
Min-Alarm, Alarm-Ausgang wirkt wie
Unterlastalarm.
Min
HINWEIS! Fenster [816-817] sind unsicht-
bar
Sowohl Max- als auch Min-Alarm,
Max+Min
Alarm-Ausgang wirkt als Über- und
Unterlastalarm.
*
Aus