Tabelle 15Festdrehzahlen
Fest-
Fest-
drehzahl
drehzahl
Ref 4
Ref 2
0
0
0
0
0
1
0
1
0
0
1
1
1
0
0
1
0
1
1
1
0
1
1
1
1
= gewählt, falls nur Ref 1, 2 oder 4 aktiv ist
1= Eingang aktiv
0= Eingang nicht aktiv
Festdrehzahlen haben Vorrang vor Analogeingängen.
HINWEIS! Wird nur Festdrehzahl Ref 4 verwendet, kann nur
Festdrehzahl 4 aktiviert werden, mit Festdrehzahl Ref 2 und
Festdrehzahl Ref 4 die Festdrehzahlen 2, 4 und 6.
HINWEIS! Fenster nur sichtbar bei Antriebsmodus = Drehzahl
oder V/Hz (siehe Kap. 5.3.2, Seite 28).
5.4.21 Sprungdrehzahl 1 Unten [32D]
Im Bereich Sprungdrehzahl 1 Unten bis Oben darf die
Drehzahl nicht konstant bleiben, um mechanische
Resonanzen im angetriebenen System zu vermeiden.
Ist Sprungdrehzahl Unten
drehzahl Oben, dreht der Motor beim Beschleunigen
mit Sprungdrehzahl Oben, beim Verzögern mit
Sprungdrehzahl Unten wie in Abb. 44.
32D Sprg DZ 1 LO
Stp A:
Voreinst.:
0 U/min
Bereich:
0 - 2x Synchrondrehzahl
40
FUNKTIONSBESCHREIBUNG SETUP-MENÜ
Fest-
drehzahl
Drehzahl
Ref 1
Analoger Sollwert
wie programmiert
1
Festdrehzahl 1
Festdrehzahl 2
Festdrehzahl 3
Festdrehzahl 4
Festdrehzahl 5
Festdrehzahl 6
Festdrehzahl 7
≤
≤
Solldrehzahl
Sprung-
*
0U/m
n
Sprung-
drehz. HI
Sprung-
drehz. LO
(06-F17)
Abb. 44 Sprungdrehzahl.
HINWEIS! Beide Drehzahlbereiche dürfen überlappen.
HINWEIS! Fenster nur sichtbar bei Antriebsmodus = Drehzahl
oder V/Hz (siehe Kap. 5.3.2, Seite 28).
5.4.22 Sprungdrehzahl 1 Oben[32E]
Siehe Kap. 5.4.21, Seite 40
32E Sprg DZ 1 HI
Stp A:
Voreinst.:
0 U/min
Bereich:
0 - 2x Synchrondrehzahl
5.4.23 Sprungdrehzahl 2 Unten [32F]
Siehe Kap. 5.4.21, Seite 40.
32F Sprg DZ 2 LO
Stp A:
Voreinst.:
0 U/min
Bereich:
0 - 2x Synchrondrehzahl
5.4.24 Sprungdrehzahl 2 Oben [32G]
Siehe Kap. 5.4.21, Seite 40.
32G Sprg DZ 2 HI
Stp A:
Voreinst.:
0 U/min
Bereich:
0 - 2x Synchrondrehzahl
Drehzahl Referenz
*
0U/m
*
0U/m
*
0U/m