Steuersignal
Control
Abb. 33 Run/Stop-Signale [213] =Komm/DigIn1.
5.3.4 Start/Stop- und Quittierungs-Signale [213]
Herkunft von Run, Stop und Quittierung, siehe Kap.
4.2, Seite 23.
213 Run/Stp Sgnl
Stp
Voreinst.:
Klemmen
Klemmen, Tasten, Komm, Kl/DigIn 1,
Auswahl:
Komm/DigIn 1, Option
Fernsteuerung über Klemmleiste (1-
Klemmen
22)
Steuerung über Tastatur,
Tasten
siehe Kap. 4.1.4, Seite 20.
Signale über serielle Schnittstelle (RS
Komm
485, Feldbus, siehe Kap. 5.3.30, Seite
33)
Signalherkunft umschaltbar mit DigIn
1, siehe Abb. 31.
Kl/DigIn1
DigIn1=High: Tastatur-Steuerung
DigIn1=Low: Fernsteuerung
Signalherkunft umschaltbar mit DigIn
1, siehe Abb. 32.
Komm/DigIn1
DigIn1=High: Tastatur-Steuerung
DigIn1=Low: ser. Schnittstelle
Signale von Optionskarte, von Option
abhängig, (nur sichtbar, wenn eine
Option
Option angeschlossen ist), Kap. 7,
Seite 71.
HINWEIS! Bei Wahl von "Kl/Digin1" oder "Komm/DigIn1", ist
DigIn 1 nicht mehr im Menü Ein-/Ausgänge [400]
programmierbar (siehe Kap. 5.5.13, Seite 50).
HINWEIS! Mit "Kl/Digin1"/"Komm/DigIn1" ist eine
Umschaltung Fern-/Vor-Ort-Steuerung möglich, siehe Kap.
5.3.3, Seite 28).
Steuerung über Tasten
der Bedieneinheit
Steuersignale über seriel-
le Schnittstelle RS485,
Feldbus, etc..
Klemmen
5.3.5
Drehsinn [214]
Generelle Einschränkung der Drehrichtung, siehe auch
Kap. 4.2.6, Seite 24.
214 Drehsinn
Stp
Voreinst.:
R + L
Auswahl:
R+L, R, L
R+L
Beide Richtungen erlaubt.
Nur Drehrichtung Rechts erlaubt (im
Uhrzeigersinn). Eingang und Taste
R
RunL werden ignoriert. Bipolare Analo-
gein-/-ausgänge nicht möglich.
Nur Drehrichtung Links erlaubt (gegen
Uhrzeigersinn). Eingang und Taste
L
RunR ignoriert. Bipolare Analogein-/-
ausgänge nicht möglich.
HINWEIS! Ist "R" oder "L" ausgewählt, sind nicht sichtbar:
Drehrichtung [324]
AnIn 1 Bipolar [415]
AnIn 2 Bipolar [41A]
5.3.6
Niveau-/Flankensteuerung [215]
Wirkungsweise der Eingänge RunR und RunL, siehe
Kap. 4.2, Seite 23.
215 Niveau/Flank
Stp
Voreinst.:
Niveau
Auswahl:
Niveau, Flanken
Eingänge werden durch ständig anlie-
Niveau
gendes "High"-Signal aktiviert, durch
"Low"-Signal inaktiviert.
Eingänge werden durch einen Wechsel
Flanken
von "Low" nach "High" aktiviert (Flan-
kensteuerung mit positiver Flanke).
5.3.7 Motordaten [220]
Untermenüs zur Anzeige der eingestellten Motordaten
und zur Durchführung des Identifikationslaufs. Die
Untermenüs [221] bis [227] für die Motordaten sind
schreibgeschützt. Die Motordaten werden vom Stan-
dardlastbefehl nicht beeinträchtigt (siehe § 5.3.21, Seite
32).
FUNKTIONSBESCHREIBUNG SETUP-MENÜ
R+L
Niveau
29