Herunterladen Diese Seite drucken

Emotron COMPACT DRIVE CDX Betriebsanleitung Seite 60

Werbung

5.9.3 Rampen Ermöglichen [812]
Abschalten von (Vor-)Alarmsignalen bei Beschleuni-
gen/Verzögern des Motors, vermeidet Fehlalarm.
812 Inklusiv Rmp
Stp
Voreinst.:
Aus
Auswahl:
Ein, Aus
(Vor-)Alarm bei Beschleunigen/Verzö-
Ein
gern abgeschaltet
(Vor-)Alarm bei Beschleunigen/Verzö-
Aus
gern aktiv
5.9.4 Alarm-Verzögerung beim Starten [813]
Verzögerungszeit, nach der erst Alarm gegeben wird.
- Ist Rampen Ermöglichen [812]=Ein (siehe
Kap. 5.9.3) beginnt Zeitmessung mit dem
Start-Befehl.
- Ist Rampen Ermöglichen = Aus (siehe
Kap. 5.9.3, Seite 59) beginnt die
Zeitmessung erst nach dem Beschleunigen.
813 Startverz
Stp
Voreinst.:
0
Bereich:
0-3600 s
5.9.5 Alarm-Ansprechverzögerung [814]
Verzögerung eines Alarms im Betrieb.
814 Response Vz
Stp
Voreinst.:
0,1s
Bereich:
0-90 s
5.9.6 Auto-Set-Funktion[815]
Stellt Alarmgrenzwerte automatisch entsprechend
aktuellem Drehmoment T
*
Aus
Voreinst.:
Auswahl:
Dabei werden die Grenzwerte wie folgt eingestellt:
Überlast
Unterlast
Nach Ausführen der Auto-Set-Funktion wird für 1 s
"Autoset iO!" und danach wieder "Nein" angezeigt.
5.9.7 Max-Alarm (Überlast) [816]
Grenzwert für Max-Alarm (Überlast).
*
2s
Voreinst.:
Bereich:
Der Grenzwert wird in % des Nenndrehmomentes
T
NENN
es zu einem Alarm. Die Voreinstellung ist 150%.
*
0.1s
5.9.8 Max-Voralarm (Überlast) [817]
Grenzwert für Max-Voralarm (Voralarm Überlast).
Voreinst.:
Bereich:
Der Grenzwert wird in % des Nenndrehmomentes
T
NENN
es zu einem Voralarm. Die Voreinstellung ist 110%.
AKTUELL
815 Auto Set
Stp
Nein
Nein, Ja
Max-Alarm
Max-Voralarm
Min-Voralarm
Min-Alarm
816 Max Alarm
Stp
150 %
0-400 %
angegeben. Wird dieser Wert erreicht, kommt
817 Max Voralarm
Stp
110 %
0-400 %
angegeben. Wird dieser Wert erreicht, kommt
FUNKTIONSBESCHREIBUNG SETUP-MENÜ
ein.
*
Nein
1,15xT
AKTUELL
1,10xT
AKTUELL
0,90xT
AKTUELL
0,85xT
AKTUELL
*
150%
*
110%
59

Werbung

loading