Herunterladen Diese Seite drucken

Emotron COMPACT DRIVE CDX Betriebsanleitung Seite 35

Werbung

253
Stp
Voreinst.:
Fhl
Auswahl:
Fehler, Warnung, Aus
Wenn mehr als 15 Sekunden keine Kom-
munikation stattfindet, löst der Umrichter
Fehler
einen „Komm Fehler" aus, siehe Kap 6.
Seite 67.
Wenn mehr als 15 Sekunden keine Kom-
Warnung
munikation stattfindet, gibt der Umrichter
eine Warnung aus. Siehe Kap 6. Seite 67.
Für den Interrupt ist keine Schutzvorrich-
Aus
tung aktiv.
5.3.31 Optionen: PTC/Motorkaltleiter [270]
Zeigt den Status des PTC-Eingangs .
271
Stp
Default:
Ein (Festeinstellung)
5.3.32 Optionen: CRIO-Karte [280]
Einstellungen der optionalen CRIO-Karte (Crane
Klemmen Input/Output card, Kran-Option), siehe
auch die Betriebsanleitung der CRIO-Karte.
HINWEIS! Dieses Fenster ist nur sichtbar, wenn die CRIO-Karte
angeschlossen ist.
34
FUNKTIONSBESCHREIBUNG SETUP-MENÜ
Interrupt
*
Fhl
PTC
*
Ein
5.4
Parametersätze [300]
Die Parameter in diesem Hauptmenü umfassen die
vorhandenen Parametersätze und werden angepasst,
um die Maschinenleistung zu optimieren.
Bis zu 4 Parametersätze A, B, C und D können ge-
speichert und über Tastatur, Klemmleiste (DigIn 3 und
4) oder serielle Schnittstelle aktiviert werden (auch im
Betrieb). Der aktive Parametersatz wird durch einen
Buchstaben vor dem Parameter und in Fenster FU Sta-
tus[6A0] (Kap. 5.7.10) angezeigt. Für weitere Erklä-
rungen siehe auch Kap. 4.3, Seite 25.
5.4.1 Starten/Stoppen [310]
Untermenü mit allen Einstellungen zum Beschleuni-
gen, Verzögern, Starten, Stoppen usw.
5.4.2 Beschleunigungszeit [311]
Die Beschleunigungszeit für das Beschleunigen von
0 U/min bis zur Synchrondrehzahl des Motors.
HINWEIS! Ist die Beschleunigungszeit zu kurz, wird der Motor
entsprechend dem eingestellten maximalen Dreh-moment
beschleunigt. Die wirkliche Beschleunigungszeit kann dann
größer sein als hier eingestellt.
311 Beschl Zeit
Stp A:
Voreinst.:
2,00 s
Bereich:
0,00 - 3600 s
Abb. 35 zeigt die Zusammenhänge zwischen Syn-
chron-/Maximaldrehzahl und Beschleunigungszeit.
Entsprechendes gilt für die Verzögerungszeit.
n
Synch.
Drehz.
1500
Max.-
Drehz.
1200
(06-F12)
Abb. 35 Beschleunigungszeit und Maximaldrehzahl.
Abb. 36 verdeutlicht Beschleunigungs- und Verzöge-
rungszeit im Verhältnis zur Maximaldrehzahl.
2.00s
8s
10s
t

Werbung

loading