Herunterladen Diese Seite drucken

Emotron COMPACT DRIVE CDX Betriebsanleitung Seite 33

Werbung

5.3.20 Auswahl Parametersatz [234]
Gibt an, wie ein Parametersatz aktiviert wird. Ein Para-
metersatz besteht aus allen Parametern im Untermenü
Parametersätze [300]. Jede Funktion im Untermenü
Parametersätze ist abhängig vom aktiven Satz mit A, B,
C oder D gekennzeichnet.
Parametersätze können über Tastatur oder die pro-
grammierbaren Eingänge 3 und/oder 4 aktiviert und
auch während des Betriebs gewechselt werden, siehe
Kap. 4.3, Seite 25.
234 Wähle Satz
Stp
Voreinst.:
A
Auswahl:
A, B, C, D, DigIn 3, DigIn 3+4, Komm
Parametersatz A, B, C oder D wird fest
A, B, C, D
ausgewählt
Mit DigIn 3 zwischen A und B wechseln,
DigIn 3
siehe Auswahltafel in Kap. 4.3, Seite 25.
Auswahl von Parametersatz A, B, C oder
DigIn 3+4
D mit DigIn 3 und DigIn 4, siehe Auswahl-
tafel in Kap. 4.3, Seite 25.
Auswahl über serielle Schnittstelle (RS
Komm
485, Feldbus, siehe Kap. 5.3.30, Seite
33)
Den aktiven Parametersatz zeigt Fenster FU Sta-
tus[6A0], siehe Kap. 5.7.10.
HINWEIS! DigIn 3 oder 4 können im E/A Menü nicht geändert
werden, wenn hier DigIn 3 oder DigIn 3+4 gewählt wurde.
HINWEIS! Ein Filter (50 ms) verhindert, dass ein Prellen der
Kontakte zur Aktivierung des falschen Parametersatzes führt,
wenn DigIn 3+4 gewählt wurde.
5.3.21 Voreinstellungen [235]
Lädt die Voreinstellungen (Werkseinstellungen) auf 3
verschiedene Arten.
235 Lade Voreins
Stp
Voreinst.:
A (aktiver Parametersatz)
Auswahl:
A, B, C, D, Alles, Werkseinst
Nur im ausgewählten Parametersatz
A, B, C, D
Voreinstellungen wiederherstellen.
In allen 4 Parametersätzen (im gesam-
Alles
ten Menü 300) Voreinstellungen wie-
derherstellen.
In allen 4 Parametersätzen und in den
Menüs 100, 200 (außer 220 und 231),
Werkseinst
300, 400 und 800 werden die Vorein-
stellungen wiederhergestellt.
HINWEIS! Fehlerspeicher, Betriebsstundenzähler und andere
Nur-Lese-Fenster werden nicht beeinflusst.
32
FUNKTIONSBESCHREIBUNG SETUP-MENÜ
HINWEIS! Bei "Werkseinst" erscheint zuerst die Meldung
"Ändern?", die mit "Ja" bestätigt werden muss.
5.3.22 Kopiere alles in Bedieneinheit [236]
Alle Einstellungen (das gesamte Setup-Menü) werden
in die Bedieneinheit kopiert, die dazu 2 separate Spei-
cher, Speich1 und Speich2 besitzt. Damit können mit
einer Bedieneinheit die gesamten Einstellungen von 2
Umrichtern gespeichert und in andere Umrichter
übertragen werden. (Siehe auch Kap. 4.4, Seite 26).
A
Voreinst.:
Auswahl:
5.3.23 Lade Parametersätze aus Bedieneinheit
Alle 4 Parametersätze des ausgewählten Speichers der
Bedieneinheit werden in den Umrichter geladen.
Dabei wird Parametersatz A in A, B in B, C in C und
D in D geladen. (Siehe auch Kap. 4.4, Seite 26).
Voreinst.:
Auswahl:
5.3.24 Lade aktiven Parametersatz aus
Nur der gerade aktive Parametersatz wird aus dem aus-
gewählten Speicher geladen.
Beispiel:
Ist im Umrichter Parametersatz "B" aktiv, wird nur
der Parametersatz "B" der ausgewählten Speichers
geladen.
A
Voreinst.:
Auswahl:
236 Kopie zu BE
Stp
BE SPEICH 1
BE SPEICH 1
BE SPEICH 1 - BE SPEICH 2
[237]
237 BE>Alle Stz
Stp
BE SPEICH 1
BE SPEICH 1
BE SPEICH 1 - BE SPEICH 2
Bedieneinheit [238]
238 BE>Akt Satz
Stp
BE SPEICH 1
BE SPEICH 1
BE SPEICH 1 - BE SPEICH 2

Werbung

loading