Herunterladen Diese Seite drucken

Emotron COMPACT DRIVE CDX Betriebsanleitung Seite 31

Werbung

5.3.8 Motornennleistung [221]
Einstellen der Motornennleistung
221 Motor Leist
Stp
Voreinst.:
P
(siehe Hinweis)
NENN
Bereich:
25 -150 % x P
Auflösung:
2 Digits, falls<100
P
ist die Nennleistung des Umrichters.
NENN
5.3.9 Motornennspannung [222]
Einstellen der Motornennspannung.
222 Motor Spann
Stp
Voreinst.:
U
(siehe Hinweis)
NENN
Bereich:
100 - 700 V
Auflösung:
1 V
5.3.10 Motornennfrequenz [223]
Einstellen der Motornennfrequenz.
223 Motor Freq
Stp
Voreinst.:
50 Hz
Bereich:
50 -300 Hz
Auflösung:
1 Hz
5.3.11 Motornennstrom [224]
Einstellen des Motornennstroms.
224 Motor Strom
Stp
Voreinst.:
I
(siehe Hinweis)
NENN
Bereich:
25-150% x I
I
ist der Nennstrom des Umrichters.
NENN
5.3.12 Motornenndrehzahl [225]
Einstellen der Motornenndrehzahl.
225 Motor Drehz
Stp
Voreinst.:
n
(siehe Hinweis)
MOT
Bereich:
400 -18000 U/min
Auflösung
1 U/min
30
FUNKTIONSBESCHREIBUNG SETUP-MENÜ
(P
)kW
NENN
NENN
U
VAC
NENN
50Hz
(I
)A
NENN
NENN
(n
)U/m
MOT
5.3.13 Motor-cos(PHI) [226]
Einstellen des Motor-cos
226 Motor Cosphi
Stp
Voreinst.:
(siehe Hinweis)
Bereich:
0,50 - 1,00
5.3.14 Motorbelüftung [227]
Einstellen der Art der Motorbelüftung, beeinflusst die
2
Charakteristik des I
t-Motorschutzes.
227 Motor Lüfter
Stp
Voreinst.:
Eigen
Auswahl:
Eigen, Zwangsbel, Kein Lüfter
Eigen
Normale I
Zwangsbel
Erweiterte I
Kein Lüfter
Verringerte I
Der Zusammenhang mit Nennstrom und Drehzahl
wird in der folgenden Abbildung dargestellt.
2
xL
für I
t
NENN
Fremdbelüftet
1.00
0.90
0.87
Eigenbelüftet
Ohne Lüfter
0.55
0.70
0.20
2
Abb. 34 I
t-Kurven.
ϕ
(Leistungsfaktor).
Eigen
2
t-Überlastkurve
2
t-Überlastkurve
2
t-Überlastkurve
xSynchrondrehzahl
2.00
06-F98

Werbung

loading