Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Emotron EMX-D Betriebsanleitung
Emotron EMX-D Betriebsanleitung

Emotron EMX-D Betriebsanleitung

Antriebssystem für rotierende wärmetauscher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Emotron EMX-D
Antriebssystem für
rotierende Wärmetauscher
Betriebsanleitung
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Emotron EMX-D

  • Seite 1 Emotron EMX-D Antriebssystem für rotierende Wärmetauscher Betriebsanleitung Deutsch...
  • Seite 3 Software-Version 4.2x Dokumentennummer: 01-5016-02 Ausgabe: r0 Ausgabedatum: 2010-09-01 © Copyright Emotron AB 2010 Emotron behält sich das Recht vor, die Spezifikationen und Illustrationen im Text ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Dieses Dokument darf ohne ausdrückliche Zustimmung von Emotron AB nicht vervielfältigt...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Die Einbauanweisungen sind unbedingt zu befolgen, um die EMV-Richtlinien zu erfüllen. Alle Einbaubeschreibungen in dieser Anleitung stimmen mit den EMV-Richtlinien überein. Spannungsprüfungen (Widerstandsmesser) Führen Sie Spannungsprüfungen (Widerstandsmesser) am Motor nur dann durch, wenn zuvor alle Motorkabel vom Antriebssystem getrennt wurden. Emotron AB 01-5016-02r0...
  • Seite 6 Emotron AB 01-5016-02r0...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Funktionstasten ............22 Geräte ................ 6 Menüstruktur............22 Allgemeine Beschreibung......7 6.3.1 Hauptmenü.............. 23 Emotron EMX –D ist mit verschiedenen Getrieben Programmierung während des Betriebs....23 verfügbar..............7 Bearbeiten der Werte im Menü......23 Zubehör..............7 Programmierungsbeispiel........24 Integrierte Funktionen ..........8 Funktionsbeschreibung.......
  • Seite 8 Emotron AB 01-5016-02r0...
  • Seite 9: Einführung

    Einführung Normen Emotron EMX-D ist ein drehzahlgeregeltes Antriebssystem, das speziell für den Antrieb von rotierenden Die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Wärmetauschern entwickelt wurde. Das System umfasst eine Frequenzumrichter erfüllen die Normen in Tabelle 1. geschlossene Steuereinheit und eine Motoreinheit mit Kontaktieren Sie Ihren Lieferanten für weitere...
  • Seite 10: Demontage Und Entsorgung

    Umwelt und menschliche Gesundheit durch nicht ordnungsgemäße Abfallbeseitigung zu verhindern. Die Wiederverwendung von Materialien hilft natürliche Ressourcen zu erhalten. Kontaktieren Sie den lokalen Vertriebspartner des Produkts oder besuchen Sie www.emotron.com für weitere Informationen über die Wiederverwendung dieses Produkts. Einführung Emotron AB 01-5016-07r0...
  • Seite 11: Allgemeine Beschreibung

    Schneckengetriebe. Beide sind mit zwei Kabeln miteinander verbunden. Die Steuereinheit wird von einer einphasigen Spannungsversorgung angetrieben, 230 V AC, 50/60 Hz. Intervall(Purge) Emotron EMX-D verfügt über viele integrierte Funktionen und ist dadurch für folgende Anwendung geeignet: • Keine anfängliche Anpassung notwendig. Steuersignal •...
  • Seite 12: Integrierte Funktionen

    Eingangs rotiert der Motor mit dem voreingestellten Wert für die U/min (eingestellt im Menü O14-Prio Drehzahl). Diese Funktion hat eine höhere Priorität als das Steuersignal. 2.3.6 Analogausgang 0 – 10 V oder 0 – 20 mA im Verhältnis zur Drehzahl der Antriebswelle. Allgemeine Beschreibung Emotron AB 01-5016-02r0...
  • Seite 13: Installation

    Rotor magnetisch ist, muss der Magnet vom Gehäuse isoliert werden. Der Rotationssensor ist so montiert, dass der Magnet ihn in einer Entfernung von 5 – 8 mm passiert, Abb. 4 Emotron-Motor und -Steuereinheit für rotierende siehe Abb. 6 . Wärmetauscher Die Antriebseinheit (Motor plus Untersetzungsgetriebe) ist am Halter im Wärmetauscher montiert.
  • Seite 14: Auswahl Des Riemenscheiben-Durchmessers

    Motorleistung, 3-Phase • Die Rückseite der Frequenzumrichter ist unlackiert. Sie U, V, W eignet sich deshalb für die Montage an eine unlackierte Montageplatte. Schließen Sie die Stromkabel wie in Abb. 7 und Tabelle 3 beschrieben an. Installation Emotron AB 01-5016-02r0...
  • Seite 15: Motorkabel

    Netzspannung verbleibt für 5 Minuten eine müssen die Anweisungen unbedingt befolgt werden. EMX- Restspannung im System. D verfügt über einen integrierten EMV-Filter. Die folgenden Anweisungen müssen für EMX-D befolgt werden: Die folgenden beiden Kabel müssen zwischen der • Verwenden Sie abgeschirmte Kabel für Motorkabel, für Motoreinheit und dem Steuersystem angeschlossen werden.
  • Seite 16 Installation Emotron AB 01-5016-02r0...
  • Seite 17: Steueranschlüsse

    Änderungen vor, auch wenn die Steuerplatine von der vornehmen: Trennen Sie den Netzanschluss Netzspannung galvanisch isoliert ist! und warten Sie 5 Minuten, damit sich die Gleichstromkondensatoren entladen können. Bedien- einheit Schalter Relaisausgänge Steuer signale Nicht belegt Nicht belegt Abb. 10 Anordnung Steuerplatine Emotron AB 01-5016-02r0 Steueranschlüsse...
  • Seite 18: Klemmanschlüsse

    Nicht belegt Analogausgänge 0 – 10 V, im Verhältnis zur AnOut 1 Drehzahl AnOut 2 Nicht belegt Relaisausgänge N/C 1 Relais 1 Ausgang COM 1 Fehler, aktiv, wenn sich der FU in einem FEHLER-Zustand befindet. N/O 1 Steueranschlüsse Emotron AB 01-5016-02r0...
  • Seite 19: Anschlussbeispiele

    DigIn 1:RunL DigIn 2:RunR +24 V DC Relais 1 Common Rotation monitor DigIn 4: Rotationswächter DigIn 5: Prioritätsschalter DigIn 6: Max. Drehzahl RESET LOC/ PREV NEXT ENTER * Schalter S1 steht auf U Abb. 11 Anschlussbeispiele Emotron AB 01-5016-02r0 Steueranschlüsse...
  • Seite 20: Kabel

    Enden abgeschirmt werden: Am FU und an der Quelle. HINWEIS: Steuerkabel müssen von Motor- und Stromkabeln getrennt werden. Wenn Signalkabel ein Stromkabel und Motorkabel kreuzen, wird ein Winkel von 90 dringend empfohlen. Das Signalkabel darf nicht parallel zum Strom- und Motorkabel verlaufen. Steueranschlüsse Emotron AB 01-5016-02r0...
  • Seite 21: Stromsignale ((0)4-20 Ma)

    über eine Unterbrechung der Stromversorgung ausgelöst. Das Steuersignal kann ebenso auf seinen minimalen Wert reduziert werden, um das gleiche Ergebnis zu erzielen. Wenn das Steuersignal niedrig oder nicht vorhanden ist, schaltet das Antriebssystem in den Intervallmodus. Emotron AB 01-5016-02r0 Steueranschlüsse...
  • Seite 22 Steueranschlüsse Emotron AB 01-5016-02r0...
  • Seite 23: Erste Schritte

    2. Für eine Fernsteuerung entfernen Sie den Jumper und schließen Sie einen externen Startknopf zwischen Anschluss 11 und 9 an, siehe Abb. 14. Verwenden Sie Anschluss 11 und 8 für einen Betrieb entgegen dem Uhrzeigersinn. Emotron AB 01-5016-02r0 Erste Schritte...
  • Seite 24: Verwendung Der Funktionstasten

    Sie in das nächste Menü auf der gleichen Ebene NEXT NEXT wechseln Sie in das vorherige Menü auf der gleichen Ebene PREV PREV erhöhen Sie den Wert oder ändern Sie die Auswahl verringern Sie den Wert oder ändern Sie die Auswahl Erste Schritte Emotron AB 01-5016-02r0...
  • Seite 25: Betrieb Über Die Bedieneinheit

    Die Anzeige ist in 6 Bereiche 400 V aufgeteilt. Die verschiedenen Anzeigebereiche sind hier beschrieben: Abb. 20 Beispiel Menü 3. Ebene Normal 64,1 U/m Abb. 17 Anzeige Bereich A: Zeigt die tatsächliche Menünummer an (3 Ziffern). Emotron AB 01-5016-02r0 Betrieb über die Bedieneinheit...
  • Seite 26: Led-Anzeigen

    Erstes Zeichen in der Menünummer. 1. Ebene 2. Ebene Zweites Zeichen in der Menünummer. 3. Ebene Drittes Zeichen in der Menünummer. Die Struktur ist somit unabhängig von den Nummern der Menüs in den Ebenen. Betrieb über die Bedieneinheit Emotron AB 01- 01-5016-02r0...
  • Seite 27: Hauptmenü

    Änderungen, z. B. von 200 s auf 30 s. Anzeige Fehlerspeicher Beispiel: Wenn Sie auf „Next“ drücken blinkt die 4. Anzeige der letzen 10 Fehler im Fehlerspeicher. O00 EMX-D Optionen Interv.zeit Einstellungen für den Betrieb werden in diesen Menüs 4,00 s geändert.
  • Seite 28: Programmierungsbeispiel

    Zeitpunkt die Netzspannung ausfällt, werden die PREV Änderungen nicht gespeichert. Drücken Sie auf Verwenden Sie zum Fortfahren und Wechseln in andere O00 EMX-D Option „Prev“ für das Menü Menüs die Tasten „ESC“, „Prev“ oder „Next“. [O00]. Beispiel 1 Abschalten des Rotationswächters ENTER Menü...
  • Seite 29 Einschalten 29,5 U/min 29,5 U/min angezeigt. angezeigt. PREV PREV Drücken Sie auf Drücken Sie auf O00 EMX-D Option O00 EMX-D Option „Prev“ für das Menü „Prev“ für das Menü [O00]. [O00]. ENTER ENTER Drücken Sie auf Drücken Sie auf...
  • Seite 30 Betrieb über die Bedieneinheit Emotron AB 01- 01-5016-02r0...
  • Seite 31: Funktionsbeschreibung

    Dieses Menü enthält bestimmte Funktionen für Funktion und Informationen über Standardwerte, Bereiche Anwendung des rotierenden Wärmetauschers. etc. 7.2.1 EMX-D Parameter [010] HINWEIS: Funktionen, die mit einem -Symbol gekennzeichnet sind, können im Run-Modus nicht Auswahl und Einstellungen der verschiedenen geändert werden.
  • Seite 32: Mcc Funktion [O18]

    Bremssystems durch ein Haltemoment In diesem Menü kann die MCC-Drehzahl angepasst zum Stillstand gebracht werden. werden. O17 Haltemoment O1A MCC-Drehzahl 6,5 U/m Standard: Standard: 6,5 U/min Kein Haltemoment Bereich 0 – 200 U/min Haltemoment ein Darstellung 0,01 U/min Funktionsbeschreibung Emotron AB 01-5016-02r0...
  • Seite 33: Haupteinstellungen [200]

    Niederländisch gewählt Darstellung 0,01 U/min Deutsch Deutsch gewählt Français Französisch gewählt Drehzahl [712] Español Spanisch gewählt Zeigt die Ist-Motordrehzahl an. Russian Russisch gewählt Italiano Italienisch ausgewählt 712 Drehzahl Česky Tschechisch ausgewählt Einheit: U/min Darstellung: 0,01 U/min Emotron AB 01-5016-02r0 Funktionsbeschreibung...
  • Seite 34: Status [720]

    717 Ausg Spann. Parametersatz Quelle des -Rem (remote) Sollwertes Einheit: Quelle des Befehls Darstellung: 0,1 V -Rem (remote) Run/Stop/Reset -TL (Drehmomentgrenze) -DzL (Drehzahlgrenze) Begrenzungsfunkti -CL (Stromgrenze) onen -VL (Spannungsgrenze) - - - -Keine Grenze aktiv Funktionsbeschreibung Emotron AB 01-5016-02r0...
  • Seite 35 DigIn 3 und DigIn6 momentan aktiv sind. Analogeingang-Status 3-4 [726] 723 DigIn Status Zeigt den Status der Analogeingänge 3-4 an. Diese Eingänge werden normalerweise nicht verwendet. 1010 010 726 AnIn 3 Abb. 29 Beispiel Digitaleingang-Status Stp 0 % Abb. 32 Analogeingang-Status 3-4 Emotron AB 01-5016-02r0 Funktionsbeschreibung...
  • Seite 36: Gespeicherte Werte [730]

    810 Ext Fehler h:m:s 132:12:14 Einheit: h: m: s (Stunden: Minuten: Sekunden) Bereich: 0h: 0m: 0s–65535h: 59m: 59s HINWEIS: Bei 65535 h: 59 m stoppt der Zähler. Er wird nicht auf 0 h: 0 m. zurückgesetzt. Funktionsbeschreibung Emotron AB 01-5016-02r0...
  • Seite 37: Fehlerprotokoll Zurücksetzen [8A0]

    Analogeingang-Status 3-4 Analogausgang-Status 1-2 Run-Zeit Netzspannungszeit Energie Ansicht Sollwert Beispiel: Abb. 34 zeigt das dritte Fehlerspeichermenü an [830]: Übertemperaturfehler trat nach 1396 Stunden und 13 Minuten Laufzeit auf. 830 Übertemp 1396 h:13 m Abb. 34 Fehler 3 Emotron AB 01-5016-02r0 Funktionsbeschreibung...
  • Seite 38 Funktionsbeschreibung Emotron AB 01-5016-02r0...
  • Seite 39: Fehlersuche, Diagnose Und Wartung

    Veränderungen am System oder seiner Umgebung (z. B. Verschleiß) verursacht werden. Fehler, die regelmäßig ohne erkennbaren Grund auftreten, werden meist durch elektromagnetische Störungen hervorgerufen. Stellen Sie sicher, dass die Installation die Anforderungen der EMV-Richtlinien erfüllt. Siehe Kapitel 3.4.3 Seite 11. Emotron AB 01-5016-02r0 Fehlersuche, Diagnose und Wartung...
  • Seite 40: Technisch Qualifiziertes Personal

    Netzspannung und warten Sie eine Stunde, bevor Sie den FU zur Reparatur demontieren. Die Anschlüsse für die Steuersignale und Schalter sind von der Netzspannung isoliert. Treffen Sie vor dem Öffnen des Frequenzumrichters geeignete Sicherheitsvorkehrungen. Fehlersuche, Diagnose und Wartung Emotron AB 01-5016-02r0...
  • Seite 41 Phase und Erdung Erdungskabelverbindungen Desat Sättigung der Überprüfen Sie das Motorgehäuse und Strom-Messschaltung Kabelanschlüsse auf Wasser und Feuchtigkeit. Erdungsfehler Siehe Überspannungsfehler Entsättigung von IGBTs Spitzenspannung am Zwischenkreis LeistFehler Fehler in Leistungsplatine Überprüfen Sie die Netzspannung Emotron AB 01-5016-02r0 Fehlersuche, Diagnose und Wartung...
  • Seite 42: Wartung

    Kühlkörper Staub an. Überprüfen Sie beide und reinigen Sie bei Bedarf den Kühlkörper und Ventilatoren. Wenn die Frequenzumrichter in Gehäuse verbaut werden, müssen die Staubfilter des Gehäuses regelmäßig überprüft und gereinigt werden. Fehlersuche, Diagnose und Wartung Emotron AB 01-5016-02r0...
  • Seite 43: Technische Daten

    Tabelle 11: Modellbezeichnungen Bestellung Untersetzun Getriebe Drehmoment Name Wellenlänge* Nummer gsverhältnis U/min Getriebe 01-5071-00 EMX-D Motor 10,3:1 10.3:1 8 – 200 26 Nm 40 mm 01-5071-10 EMX-D Motor 10,3:1 10.3:1 8 – 200 26 Nm 60 mm 01-5072-00 EMX-D Motor 15,5:1 15.5:1...
  • Seite 44: Abmessungen

    Abmessungen 128.5 Caution 202.6 Abb. 36 Abmessungen, Steuereinheit * EMX-D Getriebe 10,3:1: 146 mm EMX-D Getriebe 10,3:1: 166 mm EMX-D Getriebe 15,5:1: 146 mm Abb. 37 Abmessungen, Motor und Getriebe (mm) Technische Daten Emotron AB 01-5016-02r0...
  • Seite 45: Steuersignale

    N/C ist geöffnet, wenn das Relais Relaisausgang 0,1 – 2 A/U 250 V AC oder 42 V DC aktiv ist (gültig für alle Relais) N/O 1 N/C ist geschlossen, wenn das Relais aktiv ist (gültig für alle Relais) Emotron AB 01-5016-02r0 Technische Daten...
  • Seite 46 Technische Daten Emotron AB 01-5016-02r0...
  • Seite 47: Menüliste

    10. Menüliste STANDARD EIGENE Ausg Spann. Frequenz STANDARD EIGENE Zwischenkreisspann EMX-D Optionen Kühlkörper °C EMX-D Parame FI-Status Rot Sensor DigIn Status Getr.übers. 10.3 DigOut Status MotMaxDrehz 200 U/m AnIn Status 1 2 MotPrioDrehz 200 U/m AnIn Status 3 4 Purge Zeit...
  • Seite 48 Menüliste Emotron AB 01-5016-02r0...
  • Seite 49: Index

    Einstellungsmenü ......23 (830) Übertemp ......33 Menüstruktur ......22 (8A0) ........33 Elektrische Spezifikationen ....39 (O00) .........27, 43 (O10) ........27 Verdrillte Kabel ......17 (O11) ........27 EMX-D Pars ........27 (O12) ........27 EN60204-1 ........6 (O13) ........27 EN61800-3 ........6 (O14) ........28 EN61800-5-1 ........6 (O15) ........28 (O16) ........28 (O17) ........28...
  • Seite 50 Emotron AB, Mörsaregatan 12, SE-250 24 Helsingborg, Schweden Tel.: +46 42 16 99 00, Fax: +46 42 16 99 49 E-Mail: info@emotron.se Internet: www.emotron.com...

Inhaltsverzeichnis