Betriebsanleitung
Lesen Sie zuerst die Betriebsanleitung vollständig
durch!
Allgemeine Sicherheitsmaßnahmen
Elektroantriebe enthalten sowohl gefährliche span-
nungsführende Teile als auch rotierende Teile. Gefah-
ren für Leib und Leben des Bedienpersonals können
bei nicht beabsichtigter Verwendung, fehlerhafter
Bedienung, mangelhafter Wartung und unbefugter
Entfernung von Schutzeinrichtungen entstehen.
- Bei einer nicht genehmigten Entfernung von wich-
tigen Schutzabdeckungen besteht die Gefahr des
Kontakts mit gefährlichen Spannungen.
- Bei einem unsachgemäßen Umgang stellen die
rotierenden Teile eine Gefahr dar.
- Nach der Installation kann die volle Betriebsspan-
nung auch dann noch anliegen, wenn der Antrieb
angehalten wurde (n = 0)!
Die für die Sicherheit einer Installation oder einer
Apparatur mit Kompaktantrieb zuständige Person muss
garantieren, dass:
- nur qualifiziertes Personal (zur Definition dieses
Fachpersonals siehe IEC 364) mit der Durchführung
von Arbeiten betraut wird, wobei vor allem darauf zu
achten ist, dass die Dokumentation zu Installation,
Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung und Reparatur
des Kompaktantriebs jederzeit verfügbar ist und die
dortigen Vorgaben eingehalten werden.
- nicht qualifizierte Personen keine Befugnis für Arbei-
ten jeglicher Art erhalten.
- bei der Inbetriebnahme der Schlüssel gesichert ist.
- die Bedingungen vor Ort den Angaben auf dem
Typenschild entsprechen, insbesondere, dass für die
angetriebene Maschine der angegebene Schutzgrad
realisiert wurde (die entsprechenden Daten sind
Bestandteil von EN60034-5).
- Augbolzen oder Haltebügel ausschließlich für den
Transport der Ausrüstung verwendet werden. Es dürfen
keine zusätzlichen Teile oder Lasten angehängt werden
(nur beim Heben von Kompaktantrieben ohne zusätz-
liche Ausrüstung wie zum Beispiel Grundplatten oder
Getriebe).
- vor der Inbetriebnahme alle Transportsicherungen
entfernt werden.
- der Antrieb nicht eingesetzt wird, falls die Verpa-
ckung erkennbare Beschädigungen aufweist.
- die technischen Daten und Betriebsbedingungen
(laut Angabe in der Dokumentation zum Antrieb), die
allgemeinen Sicherheitsvorschriften und Montagean-
leitungen sowie die speziellen Anleitungen für Installa-
tion und Betrieb eingehalten werden.
- beim Einsatz von Modellen mit aufwärts gerichteten
Wellenenden Vorkehrungen getroffen werden, um zu
verhindern, dass Fremdkörper in das Ventilationssystem
gelangen können (in Systemen, in denen das Ventilati-
2
S I C H E R H E I T S V O R S C H R I F T E N
onssystem abgedeckt ist, sind Modelle mit abwärts
gerichteten Wellenenden einzusetzen).
- die ungehinderte Belüftung der Kompaktantriebe
gewährleistet ist (dabei sind die entsprechenden Infor-
mationen des Herstellers zu beachten).
- der Anschluss so erfolgt, dass nach dem Abschalten
ein Neustart verhindert wird.
- vor dem erstmaligen Start geeignete Überprüfungen
stattfinden, um zu gewährleisten, dass der Antrieb in
der richtigen Drehrichtung rotiert.
- bei Abweichungen vom Normalbetrieb (insbeson-
dere bei anormalen Geräuschen und Temperaturen),
nach einer Schutzabschaltung des Geräts, die durch
qualifiziertes Personal untersucht und behoben wird,
und im Fall von Unklarheiten der Kompaktantrieb
sofort ausgeschaltet wird.
Die Gewährleistung gilt nur dann, wenn die Sicher-
heitsvorschriften und die Bedienungsanleitungen ein-
gehalten werden und das Produkt wie vorgesehenen
verwendet wird.
Diese
Sicherheitsvorschriften
Anspruch auf Vollständigkeit. Bei Unklarheiten und
Problemen wenden Sie sich bitte an den Lieferanten.
Der Hersteller gibt keine Garantie dafür, dass die
Anschlussbeispiele für jeden Zweck geeignet sind.
Der Hersteller hat die Kompaktantriebe und die
Bedienungsanleitungen sorgfältig geprüft. Jedoch kann
keine Zusicherung
gegeben werden, dass diese keine Fehler enthalten.
HINWEIS: Alle Änderungen vorbehalten!
Softwareversion
Prüfen Sie immer, ob die Versionsnummer der Soft-
ware auf der Titelseite der Anleitung mit der Versions-
nummer der Software im Umrichter übereinstimmt.
Das kann leicht überprüft werden im SETUP-Menü in
Fenster [920], siehe Kap. 5.10.2, Seite 66.
Technisch qualifiziertes Personal
Installation, Inbetriebnahme, Demontage, Messungen
usw. am oder im Frequenzumrichter dürfen nur von
dazu qualifiziertem Personal durchgeführt werden.
Installation
Die Installation muss von dazu befugtem Personal und
gemäß lokalen Vorschriften durchgeführt werden.
Öffnen des Frequenzumrichters
GEFAHR! Vor Öffnen des Umrichters diesen
IMMER von der Netzspannung trennen und
mindestens 5 Minuten warten, damit die
Zwischenkreiskondensatoren sich entladen
können.
erheben
keinen