2
5.4.44 I
t-Schutz Motor [354]
2
Verhalten des I
t-Schutzes für den Motor. I
zeit wird ausgewertet nach der Formel:
t=120 x 0.44/((I
/I
out
I2t[355]
354 Motor I
Stp
Standard:
Fehler
Auswahl:
Aus, Fehler, Begrenzt
2
I
t-Schutz Motor nicht Aktiv. I
Umrichter immer aktiv mit Einstellung
Aus
fest auf 150% des Umrichter-
Nennstromes.
Umrichter stoppt wenn I2t > I2t-Grezw-
Fehler
ert und gibt Fehlermeldung "Motor I2t".
Siehe auch Kap. 6, Seite 67.
Wenn I2t > I2t-Grezwert reduziert
Begrenzt
Umricter den Strom-Grenzwert wie in
Parameter [355] eingestellt.
Wenn das Maximum erreicht ist, löst der Umrichter
unverzüglich aus, siehe auch Kap. 6., Seite 67. Abb. 49
gibt ein Beispiel mit Motornennstrom = 50% und
Umrichternennstrom = 100%.
HINWEIS! Während der Drehmomentreduzierung bei
Einstellung Begrenzt blinkt LED Fehler/Begrenzt (Fehler/
Grenzwert).
1,5
1,4
1,3
1,2
1,1
1,0
0,9
0,8
0,7
0,6
0,5
0,4
0,3
0.2
0,1
0,0
1
100
2
Abb. 48 I
t Funktion
2
t-Alarm
2
)
-1).
2
t Typ
*
Fehler
2
t-Schutz
I2t-Funktion CDX
200
300
400
500
t
2
5.4.45 I
t-Strom Motor [355]
2
Stromgrenze der I
t-Berechnung für den Motor. Die-
ser Wert ist unabhängig vom Drehmomentgrenzwert.
Deshalb kann ein kleinerer Motor den Überstrom
(=Drehmoment) eines größeren Umrichters auch bei
2
kleinerer I
t-Grenze nutzen.
355 Mot I
Stp
Voreinst.:
I
MOT
Bereich:
0,1A - 1,5 x I
HINWEIS! Fenster nicht sichtbar bei Motor I2t-Schutz Motor
[354] (Kap. 5.4.44) = Aus.
5.4.46 Überspannungsregelung[356]
Überspannungsregelung auszuschaltbar, dann Bremsen
nur mit Bremschopper unt Bremswiderstand..
356 Überspannung
Stp
Voreinst.:
Ein
Auswahl:
Ein, Aus
600
700
800
900
FUNKTIONSBESCHREIBUNG SETUP-MENÜ
2
t I
*
(I
)A
NENN
MOT
*
EIN
I2t = 100% INENN
I2t = 50% INENN
1000
(06-F108)
45