Elektrische Installation
Die elektrische Installation hat gemäß den folgenden
allgemeinen Installationsvorschriften zu erfolgen:
- EN61800-5
Errichtung von elektrischen Installationen bis zu
1000 V
- EN60204-1
Elektrische Ausrüstung von Maschinen
- EN50178
Elektronische Ausrüstung für den Einsatz in elektri-
schen Leistungsinstallationen
- Der Kompaktantrieb darf nur eingesetzt werden,
wenn ein ordnungsgemäßes Schutzerdungssystem ver-
wendet wird.
Arbeiten am Kompaktantrieb dürfen nur ausgeführt
werden, wenn er sich in einem spannungslosen
Zustand befindet.
GEFAHR: Nach der Installation kann die volle
Betriebsspannung auch dann noch anliegen,
wenn der Antrieb angehalten wurde (n = 0)!
Die Installation hat unter Beachtung der geltenden
Vorschriften zu erfolgen und darf nur durch qualifizier-
tes Fachpersonal vorgenommen werden.
Zuerst sind die Netzkennwerte (Spannung und Fre-
quenz) mit den Angaben auf dem Typenschild des
Kompaktantriebs zu vergleichen. Die Anschlusskabel
müssen für den Nennstrom des Kompaktantriebs aus-
gelegt sein.
Auf dem Gehäuse des Kompaktantriebs befindet
sich ein Richtungspfeil zur Überprüfung der Dreh-
richtung. Um Schäden an der angetriebenen Maschine
zu vermeiden, muss die Drehrichtung des Kompaktan-
triebs überprüft werden, bevor er an die angetriebene
Maschine angeschlossen wird. Die Drehrichtung kann
über eine Einstellung geändert werden. Überprüfen
Sie vor dem Schließen des Klemmenkastens, dass:
- alle Verbindungen im Klemmenkasten fest angezogen
sind
- das Innere des Klemmenkastens sauber und frei von
Fremdkörpern ist
- unbenutzte Kabeleinführungen abgedichtet und die
Verschlussschrauben fest angezogen sind
Überprüfen Sie vor dem Einschalten des Kompaktan-
triebs, ob alle Sicherheitsvorschriften vollständig
beachtet worden sind. Dies gilt ebenfalls für den
Betrieb und das Ausschalten des Kompaktantriebs. Der
Anschluss des Kompaktantriebs an das Netz muss
gemäß den VDE-Vorschriften erfolgen, damit er mit
einer entsprechenden Trennvorrichtung (z. B. Haupt-
schalter, Schaltschütz) vom Netz getrennt werden
kann.
Ohne zusätzliche Maßnahmen darf der Kompaktan-
trieb niemals über einen Fehlerstrom-Schutzschalter
(VDE 0160/05.88) an ein Netz angeschlossen werden.
Ein Fehlerstrom wird in erster Linie durch Maßnah-
men zur Störunterdrückung verursacht. Der kapazitive
Blindwiderstand zwischen den Motorphasen und der
Abschirmung des Motorkabels führt zu keinem zusätz-
lichen Fehlerstrom.
4
Bei einem Erdschluß kann ein Gleichanteil Fehler-
strom verhindern, dass ein Fehlerstrom-Schutzschalter
auslöst. Es dürfen deshalb nur Fehlerstrom schutzdchal-
ter eingesetzt werden, die für Frequenz umrichter
betrieb (allstrom sensitiv) geeiguet sind.
Reinigen
Um eine unzureichende Kühlung zu verhindern, müs-
sen alle Teile des Kompaktantriebs in regelmäßigem
Abstand gereinigt werden. In den meisten Fällen reicht
es aus, den Kompaktantrieb mit Druckluft auszublasen.
Es ist darauf zu achten, dass kein Wasser oder Öl vor-
handen ist.
Besondere Aufmerksamkeit sollte der Reinigung der
Ventilationsöffnungen und der Zwischenräume zwi-
schen den Lamellen geschenkt werden.
Wir empfehlen, den Kompaktantrieb in die Standard-
routineinspektion der angetriebenen Maschine einzu-
beziehen.
Lager
Die Schmierung der im Kompaktantrieb eingesetzten
Wälzlager reicht für die gesamte Lebensdauer.
Unter normaler Belastung und normalen Umgebungs-
bedingungen sichert die Qualität des Schmierfetts den
ordnungsgemäßen Betrieb der zweipoligen Modelle
für etwa 10.000 Betriebsstunden und der vierpoligen
Modelle für etwa 20.000 Betriebsstunden. Soweit nicht
anders angegeben, muss in diesem Zeitraum das Fett in
den Wälzlagern nicht erneuert werden. Die angegebe-
nen Wartungsintervalle gelten nur für den Betrieb bei
1500 U/min oder 3000 U/min.
Im Anschluss an diesen Nutzungszeitraum sollten die
Lager durch eine Serviceniederlassung ausgetauscht
werden.
Garantie, Reparatur, Ersatzteile
Soweit oben nicht anders angegeben, sind nur unsere
Serviceniederlassungen berechtigt, Reparaturarbeiten
innerhalb
des
Garantiezeitraums
Außerdem werden alle weiteren, möglicherweise not-
wendigen Reparaturarbeiten in dieser Zeit übernom-
men. Informationen über unsere Serviceorganisation
können jederzeit angefordert werden. Dasselbe gilt für
die Ersatzteilliste.
durchzuführen.