Herunterladen Diese Seite drucken

Emotron COMPACT DRIVE CDX Betriebsanleitung Seite 44

Werbung

5.4.36 PID-Regler [345]
Der PID-Regler wird verwendet, um externe Prozesse
über ein Istwert-Signal (Feedback) zu regeln. Bei
Antriebsmodus = Drehzahl wirkt der Regler auf den
Drehzahlregelkreis, in Antriebsmodus = Drehmoment
direkt auf den Drehmomentregelkreis. Der Sollwert
kann über Analogeingang AnIn1, Bedieneinheit (Fen-
ster 500) oder Schnittstelle eingestellt werden. Der Ist-
wert (Feedback) sollte an Analogeingang AnIn2
angeschlossen werden, der auf die Funktion "PID-
Regler" verriegelt ist, wenn der PID-Regler durch
"Ein" (oder "Umkehren") eingeschaltet ist.
345 PID Regelung
Stp A:
Voreinst.:
Aus
Auswahl:
Aus, Ein, Umkehren
Aus
PID-Regler ausgeschaltet.
Drehzahl (oder Drehmoment) steigt, wenn
der Istwert (Feedback) steigt gemäß den
Ein
PID-Einstellungen in [345] bis [348]
(siehe Kap. 5.4.36, Seite 43 bis Kap.
5.4.39, Seite 44).
Drehzahl (oder Drehmoment) fällt, wenn
der Istwert (Feedback) steigt, gemäß den
Umkehren
PID-Einstellungen in Fenster [345]
bis[348] (siehe Kap. 5.4.36, Seite 43 bis
Kap. 5.4.39, Seite 44).
Prozess-
Sollwert
Prozess
PID
-
Prozess
Istwert
(Feedback)
Abb. 46 PID-Regler.
HINWEIS! Bei PID-Regler = Ein oder Umkehr wird Eingang AnIn2
automatisch zum Istwert-Eingang (Feedback). Der Sollwert
kommt von der in Fenster [212] eingestellten Sollwert-Quelle.
Andere Einstellungen für AnIn1 und AnIn2 werden ignoriert.
5.4.37 PID-Regler P-Faktor [346]
Faktor für P-Anteil des PID-Reglers, siehe Kap.
5.4.36, Seite 43.
Voreinst.:
Auswahl:
*
Aus
HINWEIS! Fenster nicht sichtbar bei PID-Regler [345]= Aus.
Drehmoment-Modus
Drehzahl-
Drehzahl
Modus
+
PI
-
Interne Drehzahlrückführung
346 PID P-Anteil
Stp A:
1,0
0,0 - 30,0
Fluss&Dreh-
momentregler
Motor-Modell
U
I
FUNKTIONSBESCHREIBUNG SETUP-MENÜ
*
1.0
M
E
Drehgeber
Drehzahl-
rückführung
(optional)
06-F95
43

Werbung

loading