Die Funktionen Drehsinn [214] (Kap. 5.3.5) und
Drehrichtung [324] (Kap. 5.4.18) geben Einschrän-
kungen und Prioritäten für die Drehrichtung vor.
- Generelle Einschränkung der Drehrichtung durch
Funktion Drehsinn [214].
Mit dieser Funktion kann die Drehrichtung gene-
rell auf eine Richtung eingeschränkt werden. Sie
hat Vorrang vor allen anderen Einstellungen, z. B.
wird bei Einschränkung auf Rechtslauf mit dieser
Funktion ein Start-Links-Befehl ignoriert, ebenso
ein bipolares Analogsignal.
- Einschränkung für einzelnen Parametersatz mit
Funktion Drehrichtung [324].
Diese Funktion setzt die Drehrichtung im jeweili-
gen Parametersatz auf Rechts, Links oder Rechts
+ Links.
Run R
= Rechts und niemals Links.
Run L
= Links und niemals Rechts.
4.3
Kurzbeschreibung
Parametersätze
Die 4 Parametersätze bieten verschiedenste Möglich-
keiten, das Verhalten des Umrichters schnell zu ändern,
um ihn an veränderte Betriebsverhältnisse anzupassen.
Die Art der Implementierung und das Signal der Para-
metersätze bietet eine enorme Flexibilität hinsichtlich
Einstellungen wie: Drehzahl, Drehmoment, Beschleu-
nigungs/Verzögerungs-Zeiten, PID-Regler usw.
Grund dafür ist, dass jederzeit über Digitaleingänge
sowohl im Betrieb als auch bei Stopp einer der 4 Para-
metersätze aktiviert werden kann. Da jeder mehr als 30
verschiedene Funktionen (Parameter) enthält, sind sehr
viele Konfigurationen und Kombinationen möglich.
Abb. 26 zeigt, wie Parametersätze über die Digital-
eingänge DigIn 3 und DigIn 4 aktiviert werden.
Parametersatz A
Start/Stop
-
-
Drehzahlen
-
-
Drehmomente
-
-
Regler
-
-
Grenzwerte/
Schutzfunktionen
11
+24V
18
{
DIGIN3
19
DIGIN4
Abb. 26 Auswahl von Parametersätzen.
Wie Parametersätze ausgewählt werden, wird mit Aus-
wahl Parametersatz [234] (Kap. 5.3.20) eingestellt. Man
kann wählen zwischen Bedieneinheit (BE), DigIn 3+4,
Satz B
Satz C
Satz D
(06-F03)
DigIn 3 alleine oder Serielle Schnittstelle. Mit Kopiere
Parametersatz [233] (Kap. 5.3.19) kann der gesamte
Inhalt eines Parametersatzes in einen anderen kopiert
werden. Ist Auswahl der Parametersätze über DigIn 3
und DigIn 4 gewählt, werden sie gemäß Tabelle 12
aktiviert.
Tabelle 12Parametersätze
Parametersatz
A
B
C
D
HINWEIS! Ein über Digitaleingänge ausgewählter Parameter-
satz wird sofort aktiviert, auch während des Betriebes (Run).
HINWEIS! Voreingestellt ist Parametersatz A.
Mit diesen Einstellungen ist sehr vieles möglich, einige
Beispiele finden Sie hier:
• Auswahl mehrerer Festdrehzahlen.
In einem Parametersatz können 7 Festdrehzahlen
über Digitaleingänge aktiviert werden. Wählt man
den Parametersatz mit DigIn 3 und 4 und Festdreh-
zahlen mit DigIn 1 und 2, sind insgesamt 16 Fest-
drehzahlen möglich.
• Flaschenabfüllung mit 3 Produkten.
3 Parametersätze für 3 verschiedene Jog-Dreh-
zahlen, 4. Parametersatz als "normaler" Betrieb mit
analoger Drehzahlvorgabe.
• Produktwechsel auf Wickelmaschine.
Wechselt eine Wickelmaschine z.B. zwischen ver-
schiedenen Durchmessern für 2 oder 3 Produkte, ist
es wichtig, dass für jede Größe Beschleunigungs-
und Verzögerungszeiten, maximale Drehzahl und
maximales Drehmoment angepasst werden. Für
jede Größe wird ein anderer Parametersatz verwen-
det werden.
Tabelle 13 zeigt die Funktionen (Parameter), die Sie in
jedem Parametersatz ändern können. Die Nummer
hinter jeder Funktion ist die Fensternummer.
BETRIEB DES UMRICHTERS
DigIn 3
DigIn 4
0
0
1
0
0
1
1
1
25