5.3.25 Lade alles aus Bedieneinheit [239]
Alle Einstellungen im ausgewählten Speicher werden
aus der Bedieneinheit geladen. Das gesamte Setup-
Menü kann damit von einem Umrichter auf einen
anderen kopiert werden (Siehe Kap. 4.4, Seite 26).
239 BE>Einstell
Stp
Voreinst.:
BE SPEICH 1
Auswahl:
BE SPEICH 1-BE SPEICH 2
5.3.26 Autoreset [240]
Für eine automatische Quittierung muss zuerst der
Quittierung-Eingang dauerhaft auf High-Niveau lie-
gen, siehe Kap. 4.2.5, Seite 24. Im Fenster Anzahl Feh-
ler [241] wird Autoreset eingeschaltet und in Fenster
[242] bis [24D] können einzelne Fehlerbedingungen
der Autoreset-Funktion aktiviert werden.
5.3.27 Anzahl Fehler [241]
Eingabe einer Zahl größer 0 aktiviert den Autoreset
nach einem Fehler. Diese Zahl gibt an, wie oft der
Umrichter nach einem Fehler automatisch wieder star-
tet, wenn alle Bedingungen wieder normal sind (Wie-
deranlauf).
Zählt der Umrichter mehr Fehlermeldungen als
hier eingestellt ist, findet kein weiterer Autoreset/Wie-
deranlauf statt. Der Zähler für diese Fehlermeldungen
zählt jeweils um 1 herunter, wenn während 10 Minu-
ten kein Fehler aufgetreten ist.
Beispiel:
• Anzahl Fehler [241] = 5
• Innerhalb von 10 Minuten treten 6 Fehler auf
• Beim 6. Fehler findet kein Autoreset statt, da der
Zähler bereits 5 Fehler enthält.
• Zum Quittieren (Reset) muss danach die Netzspan-
nung aus und wieder eingeschaltet werden.
241 Fehleranzahl
Stp
Voreinst.:
0 (Kein Autoreset)
Bereich:
0 - 10 Versuche
HINWEIS! Ein automatischer Wiederanlauf wird um die
verbliebene Rampenzeit verzögert.
HINWEIS! Unterspannung wird nicht mitgezählt.
HINWEIS! Ist die hier eingestellte Anzahl Fehler erreicht, wird
die Zeitanzeige der Fehlermeldung mit einem "A"
gekennzeichnet, siehe auch Kap. 5.8, Seite 58 und Kap. 6.2,
Seite 68. Der Umrichter muss dann durch Abschalten der
Netzspannung zurückgesetzt werden.
BE SPEICH 1
*
0
5.3.28 Auswahl Autoreset-Fehler
In Fenster [242] bis [24D] wird für verschiedene Fehler
der Autoreset aktiviert. Bei Voreinstellung ist Autoreset
für keinen Fehler aktiviert. Auswahl: Ja oder Nein.
Fenster
242 Übertemp
243 Überstrom
244 Überspann Vz
245 Überspann G
246 Überspann N
247 Motortemp
248 Ext. Fehler
249 Motor abgekl
24A Alarm
24B Rotor blckrt
24C Leist Fehler
24D Komm Fehler
5.3.29 Optionen: Encoder [250]
Einstellungen des optionalen Encoder-/Drehgeberan-
schlusses.
HINWEIS! Dieses Fenster ist nur sichtbar, wenn die Encoder-
Karte eingebaut ist.
5.3.30 Optionen: Serielle Schnittstelle [260]
Einstellungen für die optionale serielle Schnittstelle.
Nähere Informationen entnehmen Sie der Betriebsan-
leitung für die serielle Schnittstelle.
251
Stp
Voreinst.:
9600
Bereich:
9600 fest
252
Stp
Voreinst.:
1
Bereich:
1-247
Setzen Sie diesen Wert im Feldbus-Modus auf 1. Im
RS232-Modus kann ein beliebiger Wert im Bereich 1-
247 angegeben werden.
FUNKTIONSBESCHREIBUNG SETUP-MENÜ
Werkseinstellung
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Baudrate
*
38400
Adresse
*
1
33