5.4.9 Bremse Schließen [318]
Die Zeit, die eine Last gehalten werden muss, bis eine
mechanische Bremse greift, siehe Abb. 44. Wird auch
zum sicheren Anhalten verwendet, wenn Riemenan-
triebe usw. einen Peitscheneffekt verursachen.
318 tbf-Zeit
Stp A:
Voreinst.:
0,00 s
Bereich:
0,00 - 3,00 s
HINWEIS! Obwohl vorgesehen zum Ansteuern einer
mechanischen Bremse über Digitalausgang oder Relais
(eingestellt auf Bremse, siehe Kap. 5.5.29, Seite 53), kann
diese Funktion auch ohne mechanische Bremse zum Halten
einer Last auf einer festen Position eingesetzt werden.
5.4.10 Bremse Warten [319]
Die Zeit, die eine Last gehalten wird, um danach zu
beschleunigen oder um anzuhalten und danach die
Bremse zu aktivieren.
319 tba-Zeit
Stp A:
Voreinst.:
0,00 s
Bereich:
0,00 - 3,00 s
HINWEIS! Obwohl vorgesehen zum Ansteuern einer
mechanischen Bremse über Digitalausgang oder Relais
(eingestellt auf Bremse, siehe Kap. 5.5.29, Seite 53), kann
diese Funktion auch ohne mechanische Bremse zum Halten
einer Last auf einer festen Position eingesetzt werden.
5.4.11 Vektor-Bremsen [31A]
Spezielle Bremsfunktion, bei der Energie im Läufer
abgeleitet wird.
31A Vektor Brems
Stp A:
Voreinst.:
Aus
Auswahl:
Aus, Ein
Vektorbremsen ausgeschaltet.
Aus
Normales Bremsen mit Begrenzung
der Zwischenkreisspannung.
Maximaler Umrichterstrom ist zum
Ein
Bremsen verfügbar.
*
0.00s
*
0.00s
*
Aus
5.4.12 Nothalten [31B]
Zeit für ein besonders schnelles Anhalten -Nothalte-
zeit, wird mit einem der programmierbaren Digitalein-
gänge DigIn 1, 2, 3, oder 4 aktiviert, siehe Kap. 5.5.13,
Seite 50.
31B NOTHALT
Stp A:
Voreinst.:
0,00 s
-300 s
Bereich:
0,00
Abb. 40 zeigt, wie die Nothaltezeit die eingestellte
Verzögerungszeit überlagert. Für die Nothaltefunktion
wird die Rampenform verwendet, die auch für die
Verzögerungsrampe eingestellt ist (siehe Kap. 5.4.5,
Seite 35). Wird diese Funktion aktiviert, verzögert der
Umrichter bis zur Drehzahl 0, geht aber nicht in den
Stopp-Zustand.
n
Nothalten aktiv
(06-F10)
Abb. 40 Nothaltezeit.
HINWEIS! Dieses Fenster ist nur sichtbar bei Antriebsmodus =
Drehzahl oder V/Hz (siehe Kap. 5.3.2, Seite 28).
5.4.13 Fangen [31C]
Mit der Fang-Funktion kann ein bereits in Betrieb
befindlicher Motor ohne
Umrichters oder Erzeugung hoher Stoßströme gestar-
tet werden. Bei Fangen = Ein wird der tatsächliche
Anlauf des Motors je nach Motorgröße, Betriebsver-
halten des Motors vor dem Fangen, Trägheit der Last
u.ä. verzögert.
31C Fangen
Stp A:
Voreinst.:
Aus
Auswahl:
Aus, Ein
Kein Fangen. Wenn der Motor bereits
Aus
läuft, kann der Umrichter abschalten
oder mit Stoßstrom starten.
Die Fang-Funktion gestattet den Start bei
Ein
laufendem Motor ohne Abschaltung des
Umrichters oder Stoßströme.
FUNKTIONSBESCHREIBUNG SETUP-MENÜ
*
0.00s
Ursprüngliche Verzögerungszeit
Fehlerabschaltung des
*
Off
t
37