5.3
Grundeinstellungen [200]
Hauptmenü mit den wichtigsten Einstellungen wie
Motordaten, Hilfsmittel, Optionen usw. zur Inbetrieb-
nahme des Umrichters.
5.3.1 Betrieb [210]
Untermenü für Betriebsart/Antriebsmodus, Sollwert-
und Start/Stop-Befehle.
5.3.2
Antriebsmodus [211]
Auswahl der Betriebsart des Umrichters. Abhängig
vom Antriebsmodus wird die Darstellung aller Soll-
werte und Anzeigen geändert .
- U/min im Drehzahl-Modus, aktuelle Wellen-
drehzahl.
- Nm im Drehmoment-Modus, aktuelles Moment.
- Hz im V/Hz-Modus, Ausgangsfrequenz in
U/min.
211 Antriebsmode
Stp
Voreinst.:
Drehzahl
Auswahl:
Drehzahl, Drehmoment, V/Hz
Drehzahlregelung,
Drehzahl
Drehmomentgrenzwert einstellbar.
Drehmo-
Drehmomentregelung,
ment
Drehzahlgrenzwert=Max.Drehzahl.
Frequenzregelung, damit ist Mehrmotoren-
betrieb möglich
V/Hz
HINWEIS! Alle Anzeigen in U/m (z. B. Max
Drehzahl=1500U/min, Min Drehzahl=0U/min,
usw.) beziehen sich auf ausgegebene
Ausgangsfrequenz.
5.3.3 Sollwertquelle [212]
Auswahl der Herkunft des Sollwertsignals
212 Ref Signal
Stp
Voreinst.:
Klemmen
Klemmen, Tasten, Komm,
Auswahl:
Kl/DigIn 1, Komm/DigIn 1, Optionen
Sollwert von Analogeingängen der
Klemmen
Klemmleiste (1-22) (siehe Kap. 5.5.2,
Seite 46).
Sollwert mit Tasten + und - der Bedienein-
Tasten
heit in Fenster Setze/Zeige Sollwert [500]
eingestellt, (siehe Kap. 5.6, Seite 55).
Sollwert über serielle Schnittstelle (RS
Komm
485, Feldbus, siehe Kap. 5.3.30, Seite
33)
Sollwertherkunft umschaltbar mit DigIn 1,
siehe Abb. 30.
Kl/DigIn1
DigIn1=High: Sollwert von Tastatur
DigIn1=Low: Sollwert von Klemme
28
FUNKTIONSBESCHREIBUNG SETUP-MENÜ
Drehzahl
.
.
Klemmen
212 Ref Signal
Stp
Sollwertherkunft umschaltbar mit DigIn 1,
Komm/
siehe Abb. 31
DigIn1
DigIn1=High: Sollwert von Tastatur
DigIn1=Low: von ser. Schnittstelle
Sollwert über Optionskarte, Art des Soll-
wertes von Option abhängig, (nur sicht-
Option
bar, wenn eine Option angeschlossen ist),
siehe Kap. 7, Seite 71.
Sollwert
Abb. 30 Sollwertquelle [212] = Kl/DigIn 1.
Sollwert
Abb. 31 Sollwertquelle [212] = Komm/DigIn1.
HINWEIS! Bei "Kl/DigIn1" oder "Komm/DigIn1" ist DigIn1 nicht
mehr im Menü Ein-/Ausgänge [400] programmierbar (Siehe
Kap. 5.5, Seite 46).
HINWEIS! Mit "Kl/DigIn1"/"Komm/DigIn1" ist eine Umschal-
tung Fern-/Vor-Ort-Steuerung möglich, siehe auch Kap. 5.3.4,
Seite 29 und Kap. 5.5.2, Seite 46.
Steuersignal
Abb. 32 Run/Stop-Signale [213]=Kl/digIn1.
Klemmen
Sollwert über Tastatur
Sollwert von Analogeingang
AnIn1 oder AnIn2
Sollwert über Tastatur
Sollwert
über
serielle
Schnittstelle RS485, Feld-
bus, etc.
Signal über Tasten
der Bedieneinheit
Steuersignale über Klem-
men: RunL, RunR, Freiga-
be, Quittierung.