S I C H E R H E I T S A N W E I S U N G E N Bei der Installation • Die Betriebsanleitung vor Installation und Inbetriebnahme sorgfältig durchlesen. • Die Installation ist von dafür befugtem Personal auszuführen. •...
I N S T A L L A T I O N Komponenten EMS-VVX-1 ist ein drehzahlgeregeltes Antriebssystem für rotierende Wärme- tauscher mit Rotordurchmesser bis zu 1000 mm. Zum System gehören ein Steuergerät, ein Spezial-Motor ohne Getriebe sowie ein 1,5 m langes Kabel.
Seite 6
Rotationswächter Den Magnet des Rotationswächters am Umfangsblech des Rotors festschrau- ben. Bei Umfangsblech aus magnetischem Werkstoff ist eine entsprechende Isolation zwischen Magnet und Umfangsblech erforderlich. Den Impulsgeber des Rotationswächters so am Wärmetauschergehäuse anbauen, daß der Spalt zwischen Impulsgeber und Magnet 5-8 mm beträgt, s. Skizze unten. Im Display erscheint ein Punkt jedesmal, wenn sich der Magnet genau vor dem Impuls- geber befindet.
A N S C H L U S S Abb. 2 EMS-VVX-1 mit abgebautem Deckel 1. Klemmenleiste, Netz 2. Klemmenleiste, Motor 3. Klemmenleiste, Steuerung 4. Klemmenleiste, Alarmmeldungen 5. Sicherung, Versorgungsspannung Elektronik, 63 mA (träge) 6. Sicherung, Versorgungsspannung Motor, 2 A (träge) 7.
Seite 8
Netz Betriebsschalter Steuergerät Rotationswächter (Relais) 41-42 Geöffnet bei Alarm 42-43 Geschlossen bei Alarm Steuersignal Alarm Abtaubetrieb Kälterückgewinnung Abb. 3 Anschlußschema Drehrichtung Für Drehrichtung in Uhrzeigersinn werden die Motorkabels 1,2,3,4,5 und 6 Steuergerät über die entsprechende Klemmennummer 1,2,3,4,5 und 6 auf Motor-klemmen des Steuergerätes angeschloßen.
Abtauen Ein Differenzpressostat für das Abtauen (2,5% der max. Drehzahl) kann über 34 - 35 angeschlossen werden, siehe Abb. 3. Parallelbetrieb Zum parallelen Betrieb mehrerer Wärmetauscher mit einem Steuersignal muß jeder Wärmetauscher mit einer eigenen Steuer- und Motoreinheit versehen werden. Normalerweise können bis zu zehn Steuereinheiten an das gleiche Steuersignal angeschlossen werden.
Getriebe. Die beiden Einheiten sind über ein am Motor fest angeschlossenes Kabel miteinander zu verbinden. Das Steuergerät ist für Speisung mit 1-Phasen-Wechselstrom, 220-240 V ±10% ausgelegt. EMS-VVX-1 ist durch eine Reihe von Standardfunktionen genau auf den Einsatzbedarf abestimmt: • Eingebaute Tachometerfunktion gewährleistet, daß der Motor immer mit der über das Steuersignalvorgegeben Drehzahl läuft.
Seite 12
Automatischer Intervallbetrieb Sobald der Signalpegel unter einen vorgegebenen Wert absinkt, wird der Wär- metauscher-Rotor alle 6 Minuten um ca. 30º verschoben. Diese niedrige Dreh- zahl bewirkt keinen Wärmezuschuß, sondern sorgt lediglich dafür daß der Rotor sauber bleibt (Intervallbetrieb). Der genaue Wert für den Signalpegel bei Beginn des Intervallbetriebs ist im Kap.
Display-Anzeige Normalbetrieb Rotordrehzahl in 1/min. Aktualisierung alle 0,3 s. Vorgabe-Übersetzung=40:1, nach 2 Geber- signalen wird die korrekte Rotordrehzahl ange- zeigt. Anzeigebereich: 0,1-64. Bei DIP-Schalter für Rotationswächter in Stellung nicht angeschlossen erscheint on im Display Intervallbetrieb. Niedriger Signalpegel. Blinkt, wenn sich der Rotor-Magnet am Impuls- geber vorbeibewegt.
Zeitabständen kontrollieren, daß die Verdrahtung in Ordnung ist, die Anschlußklemmen gut angezogen und die Einheiten einwandfrei befestigt sind. FEHLERSUCHE EMS-VVX-1 Die Installation auf einwandfreie Durchführung kontrollieren, d.h. alle Klem- menschrauben vorschriftsmäßig angezogen, keine lose herumhängenden oder vorstehenden Kabelenden, korrekt eingestellte DIP-Schalter usw.
Seite 16
Alarm-Anzeige Fehlerursache/Maßnahme Wenn Display und LED erloschen, dem Steuergerät vorgeschaltete externe Sicherung und vorschrifts- mäßige Netzspannung (220-240 V ±10%) an Netz- Netzfehler/ Klemmenliste Kontrollieren. Spannungs- Wenn F4 angezeigt und LED erloschen, eingebaute ausfall träge 2-A-Sicherung kontrollieren. Gelbe LED Wenn Display erloschen und LED leuchtet, einge- Display baute träge 63-mA-Sicherung kontrollieren.
Drehzahl 0-10 V 0,4 V 9,7 V 10 kΩ 0,4 V 9,7 V 2-10 V 2,3 V 9,7 V 0-20 V 0,8 V 19,4 V 4-20 mA 4,6 mA 19,4 mA 0-20 mA 0,8 mA 19,4 mA TECHNISCHE DATEN EMS-VVX-1...
Seite 18
Abmessungen und Gewichte Gewicht, Steuergerät: 1,1 kg Gewicht, Motor: 3,8 kg Abb. 5 Abbmessungen, Steuergerät 18,0 M5x15 109,4 14 h6 Track for M6S M6 10,4 80,3 88,6 30,4 122,5 Rille für M6S M6 Abb. 6 Abbmessungen, Motor TECHNISCHE DATEN EMS-VVX-1...