-
ziehe die Muttern (3) an beiden Seiten,
-
ziehe vier Schrauben (1) der Lagerarmbefestigung (2),
-
löse die Muttern (8), entnehme die Schrauben (9) d er Stützenbefestigung, senke die
Haube (6), lege die Schrauben (9) ein und ziehe die Muttern (8) an,
-
spanne mit Mutter (5) den Keilriemen (7 Abb. 45 B) an,
-
setze die Abdeckung (10) an und ziehe die Muttern (1 Abb. 45 A) an.
7.14
EINSTELLEN DER KEILRIEMENSPANNUNG DES
FINGERABSTREIFERANTRIEBS
Die Spannung des Keilriemens ist korrekt, wenn unter Fingeraufdruck mit Kraft von
ungefähr 30-40 N (3-4 kG) in der Mitte des Abstands zwischen den Achsen der
Riemenscheiben der Keilriemen um 10 – 15 mm nachgibt. Wenn die Keilriemen des
Fingerabstreiferantriebs zu locker sind, spanne sie wie folgt an:
-
löse die Muttern (1) und hebe die Abdeckung (9 Abb . 45 A),
-
entferne die Abdeckung (10),
-
ziehe Mutter (4) an um den Keilriemen (3) anzuspannen,
-
ziehe Mutter (5) an um den Keilriemen (7) anzuspannen,
-
setze die Abdeckung (10) an,
-
ziehe Die Muttern (1) an,
-
senke die Haube (9).
ACHTUNG - das Noppenband muss gleichmäßig auf
beiden Bändern angespannt werden.
ACHTUNG - stelle die Keilriemenspannung bei
ausgeschaltetem (WOM) Antrieb, ausgeschaltetem Motor
und herausgenommenem Zündschlüssel ein.
- 94 -