-
das Überprüfen der Arbeit von Erntemaschineaggrega ten, die in Sichtweite
liegen;
-
das Signalisieren der Fehlfunktionen der Vollerntemaschinen dem Schlepperfahrer
durch Betätigung des Schallsignals.Der Schallsignalschalter befindet sich über dem
Sortiertisch in der Nähe der Hydraulikregler;
-
das Ausschalten des mechanischen Antriebs der Vollerntemaschine im Notfall, z.B
bei Gefahr für die Sicherheit der Arbe iter. Den Antrieb durch Betätigung des
Seilzugs über dem Tisch unterhalb dem Reglersatz. Benutze den
Antriebsnotschalter nicht unter anderen Umständen.
-
Das Ausschalten der hydraulischen Servomotoren durch entsprechendes
Einstellen des Dreiwegventils (3 Abb. 24).
- nicht am Quergeländer (neben dem Bunker) verweile n;
- die Vollerntemaschine weder verlassen
6.7 SCHARTIEFENEINSTELLUNG
Die Schartiefeneinstellung soll mit der Stellschraube (2 Abb. 17) durchgeführt werden. Vom
Werk die Schartiefe ist auf 20 cm vom Furchenscheitel eingestellt (Abmessung a=30mm). Die
Schartiefe kann um ± 40 mm durch Änderung des Scharneigungswinkels geändert werden. Der
Scharneigungswinkel ist im Bereich 30 bis 40
Wer ist dieser Winkel auf 35
ACHTUNG - das Freisetzen der Kupplung nach
Betätigung des Notschalters soll bei
ausgeschaltetem Antrieb (WOM) , stillstehendem
Motor und herausgenommenem Zündschlüssel
durchgeführt werden. Das Verweilen auf den Bühnen
ist den Mitarbeitern nur während der Arbeit gestattet.
Während der Arbeit unter während
Durchfahrten am Acker sollen die Mitarbeiter:
noch betreten.
Die Laufbühneneingänge sollen geschlossen
bleiben.
Beim Verlassen der Vollerntemaschine soll man In die
Fahrtrichtung gewandt sein. Die Mitarbeiter sollen die
Finger nicht zwischen die Stabtransporter des Tisches
und nicht in die Scheiben des Scheibensiebes während
der Bewegung legen.
o
mittels der Stellschraube (13) einstellbar. Vom
o
(Abmessung e=90 mm) eingestellt.
- 59 -