Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regelung Der Bodensiebintensität; Egelung Des Krautabscheiders Und Des; Fingerabstreifers - UNIA PYRA Bedienungsanleitung

Einreihge kartoffelvollerntemaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.10 EGELUNG DER BODENSIEBINTENSITÄT
Das Absieben des Bodens wird wie folgt geregelt:
-
Änderung der Vibrationsintensität;
-
Änderung der Lichtweite zwischen den Stäben.
Änderung der Vibrationsintensität geschieht durch Einschalten der elliptischen Schwinger (21
Abb. 4) nach Verschiebung der Stellweiche in die niedrige Stelllage oder ihr Ausschalten nach
Verschiebung des Stellhebels in die obere Stellendlage.
Im Absieber, der mit elastischen Siebstabhüllen au sgestattet ist, wird die Änderung der
Siebintensität durch Anlegen bzw. Abnahme der Schutzhüllen – aller oder teilweise – erreicht;
dadurch wird die Lichtweite zwischen den Transporterstäben geändert. Die elastischen
Stabhüllen verringern die Knollenbeschädigungen.
Bei gegebener Fahrgeschwindigkeit wähle die Vibrationsintensität so, dass die Absiebung des
Bodens am Ende des Absiebers stattfindet. Wenn die Vibrationsintensität nicht ausreichend
ist der Sortiertisch wird mit zu großer Bodenmenge belastet – verringere dann die
Fahrgeschwindigkeit.
Über dem Absieber ist die Rakel und drei Gummiriege l zur Vorbeugung dem
Kartoffelabrollen und zur Intensivierung der Bodenabtrennung montiert.
6.11 GELUNG DES KRAUTABSCHEIDERS UND DES

FINGERABSTREIFERS

Die wirksamste Krautabscheidung bei geringsten Kartoffelverlusten wird erreicht
durch:
-
geeignete Einstellung der Schaufelabstreifer am Trennapparat;
-
die wirksamste Neigung des Fingerabstreifers.
Die Regelung der Schaufelabstreifer (3 Abb. 21) wird durch Änderung der Spaltbreite „x"
zwischen den Schaufeln und dem breitteiligen Transporter (4). Je größer die Spaltweite um so
intensiver die Krautabscheidung und größer die Menge der ausgetragener (verlorener)
Kartoffeln.
ACHTUNG – stelle die Vibratoren nach dem Anhalten des
Schleppers und dem Ausschalten des Antriebs. Die
Abdeckungen demontiere und montiere nur bei
Ausgeschaltetem Antrieb, stillstehendem Motor und
herausgenommenem Zündschlüssel.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pyra 1600

Inhaltsverzeichnis