Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

UNIA PYRA Bedienungsanleitung Seite 32

Einreihge kartoffelvollerntemaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

parallel Speisung. Dies bedeutet, dass in jedem Augenblick gleichzeitige Speisung und Kontrolle
von mehreren Empfängern möglich ist. Selbstverständlich ist dies möglich bei gleicher
Belastung auf den gesteuerten Empfängern. Das allgemeine Aussehen des Verteilers
zusammen mit der Anordnung der Steuerhebel zeigt die Abb. 10.
ACHTUNG! Das eigenwillige Reißen der Plombe des Übe rlaufventils und eigenwillige
Versuche das Ventil zu regulieren kann zur Beschädigung der Hydraulischenanlage der
-
des Hochdruckfilters zur genauen Ölreinigung (2) w elcher das Öl ais allen
mechanischen Verunreinigungen befreit. Aus Rücksich t auf die hydraulischen
Servomotoren das Filter muss alle Partikeln bis zu 25 mm Größe abscheiden.
-
Aus dem hydraulischen Servomotor (12) welcher den Fußbodentransporter des
Kartoffelbunkers treibt.
-
Aus dem Tauchzylinder (13) zum Heben und Senken des Rodeapparats.
-
Aus den zwei Tauchzylindern (10) zum Heben und Senken des
Kartoffelbunkers,
-
Aus den zwei Drosseln (11) zur Verringerung der Geschwindigkeit von
Servomotoren (10) während des Senkens des Kartoffelbunkers.
-
Aus dem Kolbenzylinder (9) das zum Falten und Auslegen des
Kartoffelbunkerauslegers dient,
-
Aus dem Kolbenzylinder (6) welcher den Stellwinkel des Fahrgestells steuern,
-
Aus dem Kolbenzylinder (5) welcher die Wendung der
Vollerntemaschinedeichsel steuert,
-
Aus den zwei hydraulischen Schlössern (7) welche e ine selbsttätige
Verschiebung von Kolbenstangen (5 und 6) im Fall der Ölleckage an dem
Verteiler verhindern,
-
Aus den sechs Blenden (8) und einer Blende (14) welche zur Verringerung der
Bewegungsgeschwindigkeit von Kolbenstangen dienen,
-
Aus den zwei Rücklaufventilen (15) welche in der g esamten hydraulischen
Anlage den Ölumlauf in einer Richtung erzwingen,
-
Aus drei Schnellverbindungsstücken (1),
-
Aus den steifen und biegsamen Leitungen
-
Aus der Anschlussarmatur
Eine Bedingung des richtigen Funktionierens der gesamten hydraulischen Anlage ist Anschluss
der Vollerntemaschine an ein Schlepper der mit einer Ölpumpe mit Förderstrom nicht kleiner
als Q=20 l/min ausgestatt et ist. Solche Pumpenleistung gewährleistet die vollständige
Abdeckung der direktgespeisten hydraulischen Abnehmern. Das Verringern dieser Leistung
verursacht eine Verlangsamung der
Vollerntemaschine verursachen!
- 30 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pyra 1600

Inhaltsverzeichnis