kann Verletzungen verursachen, beim Auftreten eines solchen Unfalls muss sofort
ärztliche Hilfe gesucht werden.
4. Kontrolliere die hydraulische Anlage regelmäßig,tausche die beschädigten Teile aus, Beim
Abtrennen der Verbindungsschläuche kennzeichne sie, damit sie richtig angeschlossen
werden können; beim Vertauschen der V erbindungsschläuche kann eine Fehlfunktion
auftreten- Unfallgefahr!
5. Vor jeder Inbetriebnahme der Erntemaschine prüfe den Ölstand im Ölbehälter der
Maschine. Das erforderliche Ölniveau – etwas über d er Hälfte des Schaufensters. Es ist
untersagt die Erntemaschine beim Ölmangel (A grol-U) in Betrieb zu nehmen. Dies kann zur
Beschädigung der Ölpumpe führen.
3.5 FAHRGESTELL
1. Vor jeder Fahrt prüfe den Reifenzustand und den Reifendruck. Prüfe die Festigung der
Räder in den Naben und der Maschinenachsen im Rahmen der Erntemaschine. Nach den
ersten 10 Betriebsstunden ziehe die Muttern der Laufräder nach.
2. Wenn ein Laufrad ausgetauscht werden sollte stelle die Erntemaschine auf ebenem,
befestigten Boden und sichere sie vor dem Verrutschen (Lege Keile unter das zweite
Rad).
3. Das Instandsetzen und der Austausch der Reifen soll mit den dafür bestimmten
Werkzeugen durchgeführt werden; am Besten beauftrag en Sie damit die Fachleute.
3.6 WARTUNG [Technische Bedienung]
1. Das Instandsetzen, Einstellen, Reinigen und Beseitigen von Störungen (Beseitigen der in
den Transportern, unter den Rollen festgeklemmter Gegenstände, Verstopfungen des
Rodeapparats u.ä.) ühref durch nur beim ausgeschalteten Antrieb, ausgeschalteten Motor
und herausgenommenen Zündschlüsseln.
2. Wartung und Einstellung des Rodeapparats führe n ur dann durch wenn es mit einem
Querriegel gesichert bzw. Auf dem Boden angelehnt ist.
3. Prüfe regelmäßig die Muttern und Schraubverbindungen und ziehe sie bei Bedarf an.
Verwende nur geeignetes Werkzeug und benutze dabei Arbeitshandschuhe
4. .Öle und Schmierstoffe sollen sachgemäß gelagert werden, vermeide dabei die
Umweltverschmutzung.
5. Schweißarbeiten führe beim abgetrennten Schleppe r durch (bzw. Beim abgetrennten
Akku und Generator des Schleppers).
6. Beim Instandsetzen verwende nur die vom Hersteller empfohlenen originellen
Ersatzteile.
- 14 -