Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hydraulischer Antrieb; Schaltkreis Des Hydroverteilers - UNIA PYRA Bedienungsanleitung

Einreihge kartoffelvollerntemaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.15 HYDRAULISCHER ANTRIEB

Die gesamte hydraulische Anlage der Erntemaschine wurde in zwei unabhängige
Schaltkreise unterteilt:
-
Schaltkreis des Hydroverteilers – gespeist aus dem System der äußeren
Leistungshydraulik des Schleppers
-
Schaltkreis der Pumpe – gespeist durch eine unabhängige Pumpe in der
Vollerntemaschine

4.15.1 SCHALTKREIS DES HYDROVERTEILERS

Der hydraulische Schaltkreis des Hydroverteilers wird vom Schlepperfahrer aus der
Schlepperkabine bedient. Das Schema der hydraulischen Anlage des Verteilers zeigt
Abb. 8.1. Diese Anlage besteht aus:
-
dem siebenteiligen Hydroverteiler RBS (3) der die Arbeit aller hydraulischer Servomotoren
und den hydraulischen Antrieb des Fußbodentransporters im Kartoffelbunker steuert.
Alle Teile des Hydroverteilers besitzen sind dreipolig. Die ersten drei Segmente – von Links
gezählt – welche die Kolbenzylinder speisen, sind mit automatischer Rückführung des
Steuerhebels zur neutralen Lage
ausgestattet.
Das erste Segment von Links das den Tauchkolben des Rodeapparathebezeugs speist (13),
besitzt in der Stelllage „Rodeapparat heben" die selbsttätige Rückführung des Stellhebels in die
neutrale Lage. D agegen in der Stelllage „Rodeapparat senken" ist ein Schnappverschluss
vorhanden, das den Stellhebel in der Endlage blockiert Dies ermöglicht eine bleiben de
Verbindung des Zylinders mit der Abflussleitung „T" und somit ermöglicht eine schwimmende
Lage des Rodeapparats auf der Rodehöhe.
Das
zweite
Segment
Fußbodentransporters (12) speist, besitzt ein Schnappverschluss. Dies ermöglicht die
kontinuierliche Arbeit des Motors ohne Notwendigkeit den Steuerhebel die ganze Zeit in der
Endlage zu halten.
Das dritte Segment von Links speist die Tauchkolbenzylinder des Kartoffelbunkerhebezeugs
(10). In der Lage „Bunker heben" besitzt es den Mechanismus der selbsttätigen Rückkehr des
Steuerhebels in die neutrale Lage. Dagegen in der Lage „Bunker senken" ist ein
Schnappverschluss vorhanden welcher das Senken des Bunkers ohne Notwendigkeit manuell
den Steuerhebel kontinuierlich in der Endlage zu halten. Der Verteiler besitzt ein regulierbares
Überlaufventil (4) das vom Werk auf den 16Mpa Druck eingestellt ist. Das Ventil ist geschützt
durch eine Schutzkappe und plombiert. Das Abreißen der Plombe ist gleichbedeutend mit dem
Verlust des Anspruchs auf Garantie der Hydraulik Instandsetzung. Der hier verwendete RBS
Verteiler gehört zu den Verteilern mit
von
Links,
welcher
den
hydraulischen
Servomotor
des
- 29 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pyra 1600

Inhaltsverzeichnis