Nehme heraus den Blockadestift und setze frei den Achsschenkel des linken Rades, prüfe
den Auslenkwinkel des Fahrgestells durch Betätigung des linken Verteilerarms. Blockiere
den Lenkarm. Prüfe die Deichselverstellun g durch Ölzufuhr zum Deichselservomotor.
Prüfe den Antrieb der Tischtransporter und des Fing erabstreifers mit Hilfe der Stellregler.
Prüfe den Dreiwegventil – den Ventil d es hydraulischen Antriebs. Während der ersten
Inbetriebnahme prüfe die Lichtanlage und das Schallsignal. Um das Schallsignal zu testen
schalte das Positionslicht des Schleppers.
5.9 MÖGLICHE LAGEN VOLLERNTEMASCHINE
5.9.1 TRANSPORTLAGE
Der Bunker ist vollständig gesenkt (die hydraulischen Zylinder sind abgezogen). Der Ausleger
ist senkrecht gestellt und mit Sicherungsstift gesichert. Der Rodeapparat ist in die obere Lage
angehoben und mit Sicherungsstift blockiert.
5.9.2 BETRIEBSLAGE
Der Bunker ist gesenkt, der Ausleger ist ebenfalls vollständig gesenkt und bildet die
Verlängerung des Bunkerkörpers. Der Rodeapparat ist angehoben, der Blockierstift
herausgenommen. Die Stütze befindet sich in der Tra nsportlage.
5.9.3. ARBEITSLAGE
Der Bunker befindet sich in der Betriebslage. Der Rodeapparat ist gesenkt und ruht auf der
Tastrolle und auf den Scheibenmessern, die Schar ist vertieft. Die Stütze befindet sich in der
Transportlage.
5.9.4 STILLSTANDSLAGE
Der Bunker und der Rodeapparat befinden sich in der Transportlage. Die Stütze ist gesenkt
in die untere Lage und mit Sicherungsstift blockiert ruht auf dem Boden.
WICHTIG – Hebe den Bunker und schalte den
Antrieb des Fußbodentransporters nur bei
gesenktem Bunker ein, d.h. wenn der Bunker sich
in Arbeitslage befindet.
- 53 -