entfernt manuell die Verunreinigungen und wirft sie in die Abwurfschächte, die zum
Steinbunker (Verunreinigungsbunker) führt.
Kartoffeln aus dem Sortiertransporter werden auf die zweite Siebscheibe gegeben und weiter
auf den Ladetransporter welcher transportiert sie zum Kartoffelbunker. Der Ladetransporter
ist mittels eines Gelenks am Tischrahmen befestigt und wird durch die hintere Wand des
Bunkers angehoben. Beim Senken des Kartoffelbunkers wird der Ladetransporter mittels einer
Feder automatisch in die untere Lage gebracht.
Sollte unter schweren Feldbedingungen der Schlupf des Sortiertransporters auftreten, so
besteht die Möglichkeit an der oberen Antriebswelle zwei Zahnräder zu montieren, die eine
zusätzliche Antriebsleistung erbringen. Die genannten Zahnräder befinden sich im
Werkzeugkasten der Vollerntemaschine.
4.13 KARTOFFELBUNKER
Der Kartoffelbunker (19 Abb. 4) befindet sich im vorderen Teil der Vollerntemaschine und
dient zur vorübergehenden Aufbewahrung der Kart offeln und – nach dem Auffüllen – zum
Verladen auf den Anhänger. Der Bunker besteht aus dem Gehäuse und dem Ausleger, dem
Fußbodentransporter, der Antriebs- und der Rücklaufwelle, dem Kettengetriebe mit
hydraulischem Antrieb, der Rolle für die Hebevorrichtung des Ladetransporters u.ä.
Das Gehäuse des Kartoffelbunkers ist in der Arbeitslage gesenkt – es ruht auf den
Servomotoren, der Ausleger ist vollständig gesenkt und bildet eine Gehäuseverlängerung.
Beim Auffüllen des Bunkers bleibt der Bodentranspor ter unbeweglich, der Antrieb des
Transporters wird vom Schlepperfahrer für die Z eitdauer des Entladens oder zum Verschieben
der Kartoffeln im Bunker zwecks vollständiger Auffüllung, mittels des Trennhebels der
Vollerntemaschine.
Die Entladehöhe des Bunkers kann mittels der hydrau lischen Servomotoren in Abhängigkeit
von der Anhängerhöhe eingestellt werden. Am hinteren Gehäusewand ist die Heberolle
befestigt, die beim Bunkerheben den Ladetransporter des Tisches anhebt.
- 26 -