Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siebtransporter - UNIA PYRA Bedienungsanleitung

Einreihge kartoffelvollerntemaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.7 SIEBTRANSPORTER

Die Enden des Absiebers sind miteinander mittels Halbschlösser und eines Verbindungsstabs
verbunden. Im Betrieb des Absiebers reiben diese Elemente aneinander und nutzen sich ab.
Nach Bearbeitung von etwa 30 ha wechsele die Halbschlösser und den Stab. Nach Abnahme
des Absieb ers entferne die Nieten, welche die Halbschlösser mit den Bändern verbinden, lege
neue Halbschlösser ein und verniete sie wie in Abb. 34 gezeigt.
Wenn ein Absieberband reißt kann es wie folgt Instandgesetzt werden:
- öffne und entferne den Absieber,
- kürze den Absieber um ein Abschnitt: schneide Band abschnitte an der Reißstelle ab –
zusammen mit dem Stab (2) so, dass die Abmessung „C" Abb. 34 A eingehalten wird,
- entferne die Nieten, welche die äußeren Stäbe mitden Absieberbändern (1) verbinden,
- lege ein und verniete die mittleren Halbschlösser (6) und die seitlichen Halbschlösser (7) an
die Bänder zusammen mit den Stäben (2*) und Laschen (8). Verwende 5x24 Nieten wie auf
Abb. 34B,
- bohre am Ende jedes Bandes je zwei Öffnungen mit D urchmesser 5.2 mm entsprechend
den Öffnungen in den Halbschlössern,
- lege 5x24 Nieten ein und verniete sie,
- montiere den Absieber auf die Vollerntemaschine und verbinde mit Hilfe des
Verbindungsstabs.
Im Zubehör der Vollerntemaschine befinden sich alle Teile, die zum einmaligen
Auswechseln der Halbschlösser oder zur Instandsetzu ng des gerissenen Absiebers
benötigt werden.
1- Band, 2- Stab, 3- Verbindungsstab, 4- Niet 5x24 mit Flachkopf, 5- Bandniet
5x24, 6-mittlerer Halbschloss, seitlicher Halbschloss, 8- Lasche des Absiebers.
A- Abschneiden des Bandes, B- Einnieten der Halbschlösser.
Abb. 34. Siebtransporter (Absieber).
- 85 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pyra 1600

Inhaltsverzeichnis