Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Rodeapparat; Der Vordere Siebtransporter; Der Hintere Siebtransporter; Der Hintere Siebtransporter (13 Abb. 4), Untergebracht Innen Im Breitteiligen - UNIA PYRA Bedienungsanleitung

Einreihge kartoffelvollerntemaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Schraubenmechanismus kann durch einen hydraulischen Antrieb ersetzt
werden.

4.4 DER RODEAPPARAT

Der Rodeapparat untergrabt die Kartoffeln und bringt sie auf den absiebenden Förderband.
Der Rodeapparat besteht aus dem Rahmen (11 Abb. 4), der Leistenschar (9), den zwei
Sechscheiben (Scheibenmesser) (6), der Tastrolle (5), den Einzugsrollen (7).
Der Rahmen des Rodeapparats ist in seinem hinteren Teil durch Bolzen mit dem
Rahmen der Vollerntemaschine verbunden und vorne auf einem Seil aufgehängt.
Das Seil liegt auf der Laufrolle des hydraulischen Stellapparats (24 Abb. 4) das zum
Heben des Rodeapparats in die Transportlage dient.
Die Tastrolle dient zum Einstellen der Schartiefe und zum Einhalten der Schartiefe während
der Arbeit der Maschine. Die Schartiefe wird mittels einer Einstellschraube mit Knebelgriff
eingestellt.
Die Scheibenmesser sind über ein Gelenk auf den Sch wingarmen befestigt und mit Federn
angepresst, der Abstand zwischen den Scheibenmessern kann zwischen 560 bis 584 mm
eingestellt werden.

4.5 DER VORDERE SIEBTRANSPORTER

Der vordere Siebtransporter (8 Abb. 4) nimmt die durch die Schar untergrabene Furche mit
Kartoffeln auf, trennt den Boden ab, transportiert das übriggebliebene Material zum
Kartoffelkrautabscheider und zum hinteren Transporter.
Der Siebtransporter besteht aus Stahlstäben, die zur zwei gummierten Zahnbänder befestigt
sind. Der Siebtransporter ist gestützt au f den Trag- und Wenderollen. Das Arbeitsteil des
Siebtransporters ist geschüttelt du rch zwei Paar von elliptischen Schüttelelementen (21 Abb.
4), die auf einer in den Wänden des Rodeapparats befestigten Achse gehalten werden.

4.6 DER HINTERE SIEBTRANSPORTER

Der hintere Siebtransporter (13 Abb. 4), untergebracht innen im breitteiligen

Krautabscheider, dient zum abtrennen des Bodens und zum übergeben des bearbeiteten
Materials zum Fingerabstreifer.
Der hintere Siebtransporter besteht aus geraden und gebogenen Stäben und Stäben mit
Gummifingern, die an den zwei gummierten Textilbändern angebracht sind.
- 21 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pyra 1600

Inhaltsverzeichnis