7.5 AUSTAUSCH DER SORTIERSCHEIBEN
Die verbrauchten oder beschädigten Sortierscheibenwechsele wie folgt:
-
löse die Muttern (1 Abb. 30), entnehme die Unterle gscheiben (2 und 3) sowie den
Kragen (4),
-
schiebe heraus die kompletten Sortierwellen mit beschädigten Sortierscheiben (10
oder 13) aus den Antriebsbüchsen (6) und nehme sie heraus,
-
entnehme die Unterlegscheiben (7),
-
biege die Biegeunterlegscheibe (8) ab,
-
löse die Mutter (9) und entnehme die Unterlegschei be (8) und (7),
-
wechsele die beschädigten oder verschlissenen Sortierscheiben,
-
setze die Unterlegscheibe (7), die Biegeunterlegscheibe (8) auf, ziehe die Mutter (9)
zu und biege die Biegeunterlegscheibe zu. Beim Befestigen der Sortierscheiben auf
der Welle (14) beachte die Teilung von 31.5 mm zwischen den Sortierscheiben (Abb.
31).
-
Setze die Unterlegscheiben (7) ein,
-
Setze, die zuvor entnommenen, Sortierwellen (5) ein und schiebe sie in die
Antriebsbüchsen (6) ein,
-
Setze die Kragenfassung (4) und die Unterlegscheiben (3 und 2) ein und ziehe
die Muttern (1) zu.
Nach dem Einlegen der Sortierwellen (5) der Abstand zwischen den äußeren
Sortierscheiben und den Seitenwänden des Tischrahmens muss 27 mm betragen (Abb.
32).
Bei
ACHTUNG - alle Instandsetzungsarbeiten an der
hydraulischen Anlage führe nur an der druckfreien
ACHTUNG -den Wechsel der Sortierscheiben führe
ausgeschaltetem mechanischen und hydraulischen
Antrieb, ausgeschaltetem Motor und herausgenommenem
Zündschlüssel.
Anlage
.
durch