Hochdruckpresse KOSTKA – Betriebsanleitung, Teilekatalog
9.6.
Einstellen der Ballendichte – des Pressdrucks
Der Pressdruck ist abhängig von den Widerständen
in der Presskammer. Die Regelung wird durch
Drehen der Stellräder (f) (Abb. 17) vorgenommen,
wobei durch eine Rechtsdrehung der Pressdruck
erhöht wird.
Nach längerem Stillstand der Presse müssen diese
Stellräder gelöst und nach dem Ausführen einiger
Ballen erneut zugedreht werden.
Wenn sich während des Betriebes die Feuchtigkeit
des zu pressenden Materials verändert, muss eine erneute Einstellung durchgeführt werden.
Achtung!
Funktionsbetrieb der Presse sein.
9.7.
Ballenrutsche
Die Ballenrutsche dient zum Ablegen der Ballen auf dem Feld
(Abb. 18). Durch diese Betriebsart der Presse wird eine hohe
Leistungsfähigkeit
erreicht,
Faktoren bestehen. Beim Arbeiten an Böschungen oder wenn
man eine breitere Fahrspur haben will, muss man eine Hälfte
der Rutsche abschrauben und die Ballen werden dann auf die
Seite gelegt.
9.8. Vorbereitung des Bindemechanismus
Einführen der Schnur zum Abbinden.
Um die richtige Funktion der Bindeeinrichtungen zu gewährleisten, wird die Verwendung der
nachfolgend aufgeführten Schnurarten empfohlen:
- Sisalschnur - 150 bis 250 m/kg, gem. der neuen Bezeichnung Tex 4600 - Tex 6700,
- Synthetikschnur aus Polypropylen - 300 bis 400 m/kg, Bezeichnung Tex 2600 - Tex 3300.
Seite 22
Ein zu hoher Pressdruck kann die Ursache für Störungen im
da
keine
einschränkenden
Rys. 17
Abb. 18